Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023

+++Infos für Eltern Klasse 4+++Stundenumfang und Unterrichstsorganisation an der THRS+++

An der THRS dauert 1 Unterrichtstunde 60 Minuten.

Unser Unterrichtsvormittag hat 4 Unterrichtstunden und endet um 12:20 Uhr. Ein Schüler/ eine Schülerin hat zwischen 22 und 25 unserer 60-Minutenstunden pro Woche.

Von 9:50 Uhr bis 10:10 Uhr haben wir 1 große Pause am Vormittag mit Pausenverkauf.

Die Mittagspause geht bis 13:30 Uhr. Dienstags ist unser AG- Tag und wir haben eine verlängerte Mittagspause für AGs bis 13:50 Uhr. 

Mensabetrieb ist von Montag bis Donnerstag.

Wenn Nachmittagsunterricht ist findet dieser an den Tagen Montag, Dienstag oder Donnerstag statt.

Mittwochs und freitags gibt es an der THRS keinen Nachmittagsunterricht auch nicht in den Klassen 9 und 10.

Maximal gibt es 2 Unterrichtstunden am Nachmittag, sodass um 15:35 Uhr der Unterrichtstag beendet ist. Dienstags um 16:00 Uhr.

In der Regel hat ein Kind an der THRS 1 oder 2 Mal Nachmittagsunterricht. Nur in der Bilingualen Zugklasse - mit 90 Minuten Mehrunterricht wöchentlich- kann ab Klasse 8 auch ein 3. Nachmittag dazu kommen.

Sollten Lehrkräfte auf Klassenfahrt sein, Fortbildungen besuchen oder erkrankt sein, verfahren wir an der THRS wie folgt:

1) Randstunden und der Nachmittagsunterricht dieser Lehrkräfte entfallen - also morgens die 1. Stunde, die 4. Stunde am Vormittag und ggf. die Nachmittagsstunden dieser Lehrkraft.

Bitte bedenken Sie, dass die THRS keine Ganztageschule ist und Sie darum mit Entfall von Stunden und einem späteren Unterrichtsbeginn bzw. einem früheren Unterrichtsende Ihres Kindes rechnen müssen.

2) In der Zeit von 8:50 - 11:20 Uhr entfallen keine Stunden an der THRS sondern werden von anderen Lehrkräften vertreten.

3) Kinder, die morgens wegen unvorhergesehenem Entfall zu früh an der THRS ankommen können an Stillarbeitsplätzen lose beaufsichtigt im Schulgebäude warten bzw. arbeiten.

4) Kinder, deren 4. Stunde ab 11:20 Uhr entfällt, haben eine längere Mittagspause. Sie gehen dann entweder nach Hause oder warten, bis die Mensa öffnet bzw. die Nachmittagsangebote/ der Nachmittagsunterricht beginnen.

In dieser längeren Mittagspause können die Kinder sich - wie in jeder anderen Mittagspause an der THRS auch außerhalb des Schulgeländes aufhalten - da die THRS eben keine Ganztagesschule ist. Sie können jedoch auch im Schulhaus an Stillarbeitsplätzen bleiben und warten, bis die Mensa öffnet und die Nachmittagsangebote beginnen.

+++ENFORCED CD "Löwenherz" Songtitel und endgültiges Cover+++

CDcover

Alissa Kämmerer, 6d: Gesang

Amelie Magin, 6d: Gitarre

Alexander Hoffmann, 7a: Schlagzeug

Sina Rothermund, 7e: Gitarre

Samuel Kamjac, 7e: Gitarre

Robin Roßnagel, 8b: Gitarre

Leonie Wander, 10a: Lead-Gitarre

Fr. Pittermann: Gitarre

H. Wimmer: Bass und Projektleitung

 COVER der CD - erhältlich im Februar

Cover Kopie

 

Besuch der Basketball Schule der MHP-RIESEN Ludwigsburg im Sportprofil-Unterricht der Klassen 5

Besuch der Basketball Schule der MHP RIESEN Ludwigsburg im Sportprofil-Unterricht der Klassen 5

Am Donnerstag, 01.12.2022 kamen gleich 3 Jugendtrainer zusammen mit einem 2,13m großen Jugendspieler in den Sportprofilunterricht der Klasse 5 und übernahmen das Sportprogramm in der Realschulhalle.

Beim Eintritt in die Halle bekam jeder Teilnehmer ein T-Shirt der W&W-Basketballschule und nach dem Umziehen ging es dann gleich los. Total motivierend und anstrengend führten die Trainer der RIESEN durch die Sportstunde. Stets am „Ball“ mussten die Sportprofilkinder koordinative Übungen meistern und dies in spielerischer und herausfordernder Art. Auch das Reaktionsvermögen und die Orientierung im Raum wurden nachhaltig geschult. Toll, dass auch die Erwachsenen immer mitgemacht haben, dies motivierte alle noch mehr.

Zum Schluss gab es noch 10 Basketbälle für die Schule und im zweiten Halbjahr kommen die RIESEN der Basketballschule nochmals in die Sportprofilgruppe – alle freuen sich schon darauf. Als weiteren Höhepunkt gab es für alle Teilnehmer noch Freikarten für das nächste Heimspiel der MHP-RIESEN in der MHP-Arena in Ludwigsburg. Vielen Dank an die W&W Basketballschule – die Kinder mit ihrem Sportlehrer Herrn Rupnow waren begeistert und freuen sich schon auf Teil 2!

IMG 3021

IMG 3043

+++Mkid-Projekt an der THRS zusammen mit der Vector-Stiftung+++Mathe - kann ich doch+++Starschuss mit einem Teamtraining+++Fr. Ackermann und Fr. Weller sind unsere Projektleiterinnen+++

Mkid – Mehr als Mathe

Im November startete das neue Projekt „Mkid“ (Mathe kann ich doch!) an der Theodor-Heuss-Realschule. An dem von der Vector Stiftung geförderten Mathematik-Kurs nehmen 21 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen teil. Er hat zum Ziel, nicht genutztes Potential der Kinder für Mathematik und Naturwissenschaften zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Kurs universelle Lösungsstrategien kennen. Der Zusammenhalt unter den „Mkids“ sowie ihr Selbstvertrauen soll zusätzlich durch erlebnispädagogische Einheiten gestärkt werden. Der erste Ausflug ging nach Bad Cannstatt. Um ans Ziel zu kommen, mussten gemeinsame Strategien entwickelt werden. Dabei waren Konzentration, Kommunikation und Durchhaltevermögen wichtig. Beim Klettern gingen die Kinder dann an ihre persönlichen Grenzen. Sie mussten ihrem Partner „blind“ vertrauen und balancierten in luftiger Höhe auf dem „Wackelbalken“.

 Bild 3

 

Mkid 1

+++Lernen mit Rückenwind an der THRS+++Best Practice Beispiele aus der THRS auf der Seite des Kultusministeriums+++

https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/Beispiele+Realschulen

Weitere Beiträge …

  1. +++Frau Meike Hun - Schulsozialarbeiterin an der THRS +++
  2. +++Meike Hun ist die neue Schulsozialarbeiterin der THRS+++
  3. +++Besuch des türkischen Generalkonsuls an der THRS+++
  4. +++Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 13.11.2022+++THRS-Schülerinnen und Schüler gestalteten und begleiteten die Feierlichkeiten+++

Seite 7 von 15

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention