Eventuell ist Ihre spezielle Frage nicht dabei, dann erreichen Sie uns auch unter:
1) Welche bilinguale Angebote gibt es an der THRS?
Antwort:
1) Unsere spezielle Zugklasse mit 90 Minuten Mehrunterricht pro Woche in Erdkunde und Biologie - in den Klassen 7 und 8 Geschichte und in Klassen 9 und 10 Musik.
2) Das Bili + Angebot mit 30 Minuten Mehrunterricht in Erdkunde. Beschränkt auf die Klasse 5 und 6.
3) Das Angebot "Bilinguale Module". Ohne Mehrunterricht mit einzelnen bilingualen Unterrichtssequenzen.
2) Wie bewerbe ich mich um einen Platz für mein Kind in einer der 3 bilingualen Klassen an der THRS?
Antwort: Sie füllen bitte das Bewerbungsformular 05 unter Downloads auf unserer Homepage aus. Kreuzen Sie bitte das Wunschangebot und ein Ausweichangebot an, oder tragen Sie die Nummern 1 und 2 entsprechend der Präferenz ein. Tragen Sie die Noten des HJ Zeugnisses für die Fächer D, M und Sachfach unten ein und legen Sie möglichst eine Kopie des Zeugnisses bei. Ihr Kind soll dann ein kurzes Motivationsschreiben verfassen, warum es bilingualen Unterricht haben möchte. Werfen Sie das Berwerbungsformular zusammen mit den anderen Unterlagen an einem der Anmeldetage in die Postboxen ein
3) Sind die Noten das alleine ausschlaggebende Kriterium für die Einteilung in das bilinguale Angebot?
Antwort: Nein, nicht nur, aber zu einem großen Teil. Im Zweifelsfall führen wir Gespräche. Auch Hinweise/ Empfehlungen der Grundschullehrkräfte können uns helfen.
4) Mein Kind wird wohl eine Gymnasialempfehlung bekommen. Wie hoch sind die Chancen, dass es in die besondere Zugklasse mit 90 Minuten Mehrunterricht pro Woche aufgenommen wird?
Antwort: Sehr hoch. Alle Kinder, die eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums haben und in die bilinguale Zugklasse möchten werden auch in der Regel in die Zugklasse aufgenommen. Dies sind jährlich etwa 12-16 Kinder. Die restlichen 14-18 Plätze werden an Kinder mit einer überzeugenden Realschulempfehlung vergeben.
5) Mein Kind hat eine Gymnasialempfehlung mit einem Grundschulschnitt von 1,8 bis 2,4. Kann es trotzdem in die bilinguale Zugklasse kommen?
Antwort: Ja - in der Regel können alle Kinder mit einer Gymnasialempfehlung in die Zugklasse aufgenommen werden - Siehe Antwort 2.
6) Können auch Kinder mit einer Realschulempfehlung in die bilinguale Zugklasse aufgenommen werden?
Antwort: Aber selbstverständlich. Allerdings wird es dann ein Auswahlverfahren geben müssen, weil sich jedes Jahr etwa 50-60 Kinder für die 30 Plätze bewerben. Hierbei zählt der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Der Notenschnitt dieser Fächer sollte nicht schlechter als 2,6 sein. Wir führen aber auch Gespräche, um festzustellen, ob das Kind für eine Klasse mit wöchentlich 90 Minuten Mehrunterricht geeignet ist.
7) Mein Kind ist nicht soo gut in Englisch in der Grundschule. Ist der bilinguale Unterricht richtig für mein Kind?
Antwort: Ja. Bilingualer Unterricht ist kein Englischunterricht. Ihr Kind kann die Fremdsprache anders erleben und sich darin ausprobieren, ohne Angst vor schlechten Noten wegen Grammatikfehlern etc. Die Kinder bekommen Lust auf die Fremdsprache als Weg der Verständigung und nicht nur als Schulfach.
8) Mein Kind hat eine Lese-Rechtschreibschwäche. Ist bilingualer Unterricht da überhaupt möglich und gut?
Antwort: Auf jeden Fall. LRS ist keinerlei Hinderungsgrund. Mündlichkeit steht im bilingualen Unterricht im Vordergrund.
9) Wann erfahren wir, in welche bilinguale Klasse mein Kind eingeteilt wurde?
Antwort: Ende April oder Anfang Mai. Wir sammeln zunächst alle Bewerbungen und sichten diese ab Ende März. Sie und Ihr Kind bekommen dann mit der offiziellen Aufnahmebestätigung die Klasseneinteilung bis Mai mitgeteilt
10) Kann man auch wieder raus aus der jeweiligen bilingualen Klasse?
Nein, das ist nicht vorgesehen. Wir gehen davon aus, dass Sie sich im Vorfeld intensiv informiert haben. Einzelfallentscheidungen können in absoluten und begründeten Ausnahmefällen jedoch getroffen werden.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
0) Nimmt die THRS auch Kinder aus auswärtigen Grundschulen etc. auf - Stuttgart, Remseck, Luwigsburg etc.?
Die THRS nimmt in der Regel nur Kinder aus Familien auf, die in Kornwestheim gemeldet sind.
Ausnahmen sind Geschwisterkinder.
Wir behalten uns zudem wenige Einzelfallentscheidungen vor, wenn ein Kind von seiner Persönlichkeit, seiner Leistungsfähigjkeit etc. besonders gut zu unserer Profilierung passt.
1) Wann wird der Tag der offenen Tür der THRS sein?
Freitag, 10.02.2023 ab 15:00 Uhr
2) Welche Infoangebote gibt es an diesem Tag?
Sie und ihr Kind können Unterricht live miterleben
Es gibt geführte Schulhausrundgänge, Info-Stände etc...
3) Gibt es auch die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen?
Ja - bitte melden Sie sich in einem solchen Fall unter
4) Wann kann ich mein Kind anmelden?
Mittwoch, 08.03.2023 und Donnerstag, 09.03. sind die landesweit einheitlichen Termine.
5) Kann ich mein Kind vorsichtshalber an mehreren Schulen anmelden?
Nein - Sie können die Unterlagen der Grundschule nur einmal an einer weiterführenden Schule zur Anmeldung verwenden.
6) Welche Wahl/Bewerbungsentscheidung muss ich/muss mein Kind vorher treffen?
Sie müssen entscheiden:
1) Religion oder Ethikunterricht
2) Eines unserer Profile: Bläserklassen - oder - BK-Profil - oder - IT-Profil - oder - Naturwissenschaften - Profil - oder - Sportprofil - oder - (neu) Technik-Profil
Ihr Kind kann sich entscheiden und sich bewerben:
Bilinguale Zugklasse - oder - Bilingual Plus - oder Bilinguale Module .- oder kein besonderes bilinguales Angebot.
Weitere Infos finden Sie hier:
Weitere Beiträge …
- +++Infos für Eltern Klasse 4+++Stundenumfang und Unterrichstsorganisation an der THRS+++
- +++ENFORCED CD "Löwenherz" Songtitel und endgültiges Cover+++
- Besuch der Basketball Schule der MHP-RIESEN Ludwigsburg im Sportprofil-Unterricht der Klassen 5
- +++Mkid-Projekt an der THRS zusammen mit der Vector-Stiftung+++Mathe - kann ich doch+++Starschuss mit einem Teamtraining+++Fr. Ackermann und Fr. Weller sind unsere Projektleiterinnen+++
Seite 6 von 15