Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023

+++Amy Limbacher, Lija Barth, Joa Graf und Luka Buchenau aus der 9c coachen ab 01.03. immer mittwochs Seniorinnen und Senioren zu den Themen "Sichere Nutzung digitaler Angebote" und "IT-Sicherheit"++++

12 Seniorinnen und Senioren haben sich angemeldet und werden von unseren IT-Mentorinnen und IT-Mentoren im Computerraum der THRS geschult.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an 6 Mittwochen jeweils 90 Minuten eine intensive Schulung, Tipps und Tricks der jungen Generation.

Ein tolles Generationen verbindendes Angebot.

+++THRS-Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg+++Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen für Ihr großes Interesse am Angebot unserer Schule+++

+++Elena Ludwig aus unserer 6d belegt einen grandiosen 3. Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Landratsamt LB+++GRATULATION!!+++

64. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Wir gratulieren!

Nach ihrem Schulsieg an der THRS trat Elena Ludwig (6d) zum Kreisentscheid im Landratsamt Ludwigsburg an. Geladen waren die 14 SchulsiegerInnen des Bezirks Ludwigsburg Süd. Mit ihrem Vortrag aus dem Buch "Der magische 8. Tag" von Marliese Arold erreichte Elena einen großartigen Platz 3. Vom Moderator um eine Stellungnahme gebeten, antwortete Elena sehr sympathisch: "Es hat Spaß gemacht und die anderen haben auch alle toll gelesen." 

+++Aktive Elternarbeit an der THRS+++Unser Elternbeirat+++

 

https://theodor-heuss-rs.de/unternehmen-schule/elternbeirat

Gemeinsam Besser:

-Vorsitzgruppe statt Vorsitzende
-Austausch im Team
-gegenseitige Unterstützung
-vertreten von Eltern-Anliegen
-Vorschläge/Stellungsnahme
zur Schulentwicklung
-Kooperation
-Schulische Projekte unterstützen

Besser gemeinsam:

-Ideen sammeln
-Herausforderungen sammeln
-entscheiden
-anpacken
-Spiel, Sport, Spaß haben
-feiern

 

Zitate:

"Es ist keine Schande hinzufallen,
aber es ist eine Schande, einfach liegenzubleiben.“
Theodor Heuss.

 

Ihr habt Fragen, Anregungen oder
ein Anliegen - dann schreibt uns!

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

+++THRS Robotik-AG beim "First Lego League" Wettbewerb in Heilbronn: Bericht+++

Am Samstag, 21.01.2023 wurde unsere THRS durch die Robo-AG auf der „Experimenta“ in Heilbronn beim bundesweiten Wettbewerb der „First Lego League“ vertreten. Dabei konnte das Team, bestehend aus zehn Mädchen und Jungs der Klassenstufen 5, 6, 7 und 10 bei ihrer ersten Teilnahme mit einer ordentlichen Leistung unter ansonsten ausschließlich Mannschaften von Gymnasien glänzen und sich einen beachtlichen 9. Platz sichern. Da dies für unsere Schule die erste Teilnahme war, standen eigentlich Dinge wie Erfahrung sammeln bzw. von erfahrenen Teams lernen im Vordergrund. Unsere ehrgeizige Mannschaft konnte dennoch gut im Mittelfeld mithalten und neben wertvollen Erfahrungen u.a. im Bereich Teamplay und Arbeitsteilung, auch einige Wettkampfpunkte für sich ergattern.

Für die Schüler, welche sich bereits um 7:25 Uhr am Kornwestheimer Bahnhof zur Abreise getroffen hatten, begann das Turnier um 9 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des Wettbewerbs und endete erst gegen 18 Uhr mit der Siegerehrung am frühen Abend.

Der Tagesablauf vor Ort ging nach der Eröffnung mit einer kurzen Vorbereitungszeit sowie einer Übungsrunde weiter, um sich einen ersten Eindruck vom Wettkampffeld zu machen und dabei den eigenen Roboter zu testen.

Die drei Hauptrunden absolvierten die von Herr Schwenger und Herr Rautenberg betreuten Schüler mit 105, 95 und letztlich sogar mit beachtlichen 120 Punkten. Dabei musste der Roboter verschiedene Aufgaben zum Thema Energieversorgung erledigen. Es wurden Dinge verschoben und gezogen, Hebel bedient und Gegenstände aufgerichtet - alles unter höchster Konzentration und Anspannung aller Beteiligten. Schon der kleinste Fehler bei der Programmierung bzw. bei der Ausrichtung des Roboters im Startfeld konnte aus einer sicher geglaubten Punteausbeute einen kompletten Fehllauf machen.

In den Pausen zwischen den Runden wurde die Zeit zur Verbesserung der Programmierungen genutzt. Aber auch die kleinen Stärkungen zwischendurch mit Essen, Trinken und jeder Menge spaß kamen nicht zu kurz.

Zusätzlich zum Wettkampf, musste sich jedes Team im Vorfeld ein Forschungsprojekt zum Thema erneuerbare Energie überlegen und auf der „Experimenta“ vor einer Jury vorstellen. Dabei konnten unsere Schüler durch ein autonomes Spielzeugauto begeistern, an das eine Solaranlage für den Antrieb, sowie verschiedene LED`s für die Beleuchtung und eine Windturbine mit Steuerung verbaut waren.

Da beim Wettkampf letztlich nur die ersten vier Teams ins Halbfinale kommen konnten, welche allesamt bereits mehrere Jahre Wettkampferfahrung sammeln konnten und somit über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen, war für unsere Schüler nach der 3. Runde Schluss. Den restlichen Tag konnte man entspannt dazu nutzen, den noch verbliebenen Teams in den Halbfinal- und Finalspielen zuzuschauen. Dabei konnte man sich Tricks und neue Ideen abschauen, um diese in den kommenden Jahren mit in die eigene Arbeit einzubauen.

Nach der Siegerehrung fuhr dann das gesamte Team müde, aber auch stolz und zufrieden mit jeweils einer Medaille im Gepäck zurück nach Kornwestheim.

Es war ein toller und erlebnisreicher Tag für alle. Nächstes Jahr kommen wir wieder!

Theo Robics

Unsere THRS-Schüler und Schülerinnen:

Fabian Egen, Kaitlin Gerich, Alexander Glaser, Pia Schwamberger, Yamen Khalil, Maximilian Schurer, Alexander Schurer, Alexander Hock, David Geißler

Robotic  Lego 1

             Robo2

Weitere Beiträge …

  1. +++THRS-Musical: Love, Love, Love+++Intensiv-Probetag der Big-Band und der Theater-AG am 02.02.2023
  2. +++Freitag, 10.02.2023 ab 15:00 Uhr+++THRS - TAG DER OFFENEN TÜR+++
  3. +++Neu+++Wahlprofil TECHNIK ab Klasse 5+++Neu+++
  4. +++Bilingualer Unterricht an der THRS+++Seit 3 Jahrzehnten ein Erfolgsmodell+++Fragen und Antworten+++

Seite 5 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention