Realschule mit Bilingualem Zug
  Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
     MINT-freundliche Schule

Bilingualer Unterricht an der THRS - nicht nur für Kinder mit Gymnasialempfehlung!

Die Geschichte des bilingualen Unterrichts an der THRS begann schon zu Anfang der 1990-er Jahre. Seit 3 Jahrzehnten haben wir nun schon Erfahrung darin, unseren Schülern ein Mehr an englischer Sprache zu vermitteln, indem wir auch in Sachfächern wie Erdkunde, Musik, Biologie, Chemie, Geschichte, Bildende Kunst etc. den Stoff in Englisch besprechen. Gerade in unserer Region mit zahlreichen internationalen, global agierenden und exportorientierten Unternehmen die richtige Wahl und eine echte Investition für die gute und gelingende berufliche Zukunft Ihres Kindes.

Hier die 7 am häufigsten gestellten Fragen. Sie haben weiteren Informationsbedarf?

Jederzeit gerne unter:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 07154 - 202-6183

1) Mein Kind wird wohl eine Gymnasialempfehlung bekommen. Wie hoch sind die Chancen, dass es in die besondere Zugklasse mit 90 Minuten Mehrunterricht pro Woche aufgenommen wird?

Antwort: Sehr hoch. Alle Kornwestheimer Kinder, die eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums haben und in die bilinguale Zugklasse möchten werden auch in die Zugklasse aufgenommen. Dies sind jährlich etwa 12-16 Kinder. Die restlichen 14-18 Plätze werden an Kinder mit einer überzeugenden Realschulempfehlung vergeben.

2) Mein Kind hat eine Gymnasialempfehlung mit einem Grundschulschnitt von 1,8 bis 2,4. Kann es trotzdem in die bilinguale Zugklasse kommen?

Antwort: Ja - in der Regel können alle Kornwestheimer Kinder mit einer Gymnasialempfehlung in die Zugklasse aufgenommen werden - Siehe Antwort 1.

3) Können auch Kinder mit einer Realschulempfehlung in die bilinguale Zugklasse aufgenommen werden?

Antwort: Na, selbstverständlich. Allerdings wird es dann ein Auswahlverfahren geben müssen, weil sich jedes Jahr etwa 50-60 Kinder für die 30 Plätze bewerben. Hierbei zählt der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Wir führen aber auch Gespräche, um festzustellen, ob das Kind für eine Klasse mit wöchentlich 90 Minuten Mehrunterricht geeignet ist.

4) Mein Kind ist nicht soo gut in Englisch in der Grundschule. Ist der bilinguale Unterricht richtig für mein Kind?

Antwort: Ja. Bilingualer Unterricht ist kein Englischunterricht. Ihr Kind kann die Fremdsprache anders erleben und sich darin ausprobieren, ohne Angst vor schlechten Noten wegen Grammatikfehlern etc. Die Kinder bekommen Lust auf die Fremdsprache als Weg der Verständigung und nicht nur als Schulfach.

5) Mein Kind hat eine Lese-Rechtschreibschwäche. Ist bilingualer Unterricht da überhaupt möglich und gut?

Antwort: Auf jeden Fall. LRS ist keinerlei Hinderungsgrund. Mündlichkeit steht im bilingualen Unterricht im Vordergrund.

6) Welche bilingualen Angebote bekommt mein Kind an der THRS, wenn es nicht in die Zugklasse aufgenommen werden kann?

Antwort: Unser Profil Bili Plus bietet Ihrem Kind 45 Minuten mit Mehrunterricht in den Klassen 5 und 6 im Fach Erdkunde. Darüber hinaus werden immer wieder einzelne Themenbereiche in Modulen in Geschichte, Erdkunde, Musik, Kunst, Biologie bilingual besprochen.

7) Welche Zertifikate kann mein Kind erwerben, wenn es am bilingualen Unterricht teilnimmt?

Antwort: Unsere Zertifikate für bilinguales Lernen sind ein begehrtes und anerkanntes Alleinstellungs - merkmal bei Bewerbungen. Die Schülerinnen und Schüler, die 6 Jahre lang in unsere Zugklasse lernen erhalten neben den laufenden Bemerkungen im Zeugnisformular nach Klasse 8 und nach Klasse 10 ein landesweites Zertifikat des Kultusministeriums, das nur wenige anerkannte Zugschulen ausstellen dürfen. Die Schüler im bili+ Angebot erhalten neben den laufenden Bemerkungen im Zeugnisformular ein schulinternes THRS-Zertifikat für das Bewerbungszeugnis in Klasse 8 oder 9.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.