Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024

+++Theodor-Heuss-Haus Geschichtspreise für unsere Absolventen Arda und Aran Yalcin+++

Theodor-Heuss-Schülerpreis für zwei Schüler aus Kornwestheim

Arda und Aran Yalcin von der Theodor-Heus-Realschule werden für ihre herausragenden Leistungen im Fach Geschichte ausgezeichnet

Stuttgart, den 20.07.2024 – Für ihre herausragenden Leistungen im Fach Geschichte sind die beiden Absolventen Arda und Aran Yalcin von der Theodor-Heuss-Realschule in Kornwestheim mit dem Theodor-Heuss-Schülerpreis ausgezeichnet worden. Der Schülerpreis wurde zum 15. Mal von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart verliehen.

Wir sind super stolz auf euch!

+++THRS meets DorFuchs @Vector Stiftung Stuttgart+++

Zum Abschluss des Mkid-Jahres fand für alle Projektverantwortlichen und KursleiterInnen das Mkid-Sommerfest der Vector Stiftung in Stuttgart statt.

Mkid ist eine Mathe AG für SchülerInnen der 6. und 7 Klasse, die ihr Potenzial im MINT-Bereich nicht voll ausschöpfen. Ziel der AG ist die

Erkenntnis: Mathe kann ich doch! (abgekürzt: Mkid). Ein Programmpunkt der Veranstaltung war der Erfahrungsbericht von Herrn Zachmann und Frau Weller, die über das MINT-Konzept und die Umsetzung von Mkid an der THRS berichteten. Das Highlight war der Auftriff von "DorFuchs", der durch zahlreiche Mathe-Songs auf YouTube bekannt wurde. Er performte mehrere Songs live - von den Binomischen Formeln bis hin zur These seiner Doktorarbeit (in Mathematik, versteht sich)

    Frau Weller (Mkid Kl. 6), Frau Riethof (Mkid Kl. 7), Herr Zachmann (MINT), Frau Luger (Vector Stiftung), Herr Dr. Beurich (DorFuchs), Frau Wolf (Vorstand Vector Stiftung)

+++Enforced trat bei der Verleihung des BORIS-Berufswahlsiegels in der IHK-Zentrale Stuttgart auf+++2 Songs von der CD und der neue Song "Licht" umrahmten das Programm+++

 

Enforced 2024 von l.n.r.beim Auftritt am 18.07. 2024 in der IHK-Zentrale: H. Wimmer am Bass für den erkrankten Samuel Kamjac (8e), Frederik Schmid (6a) Gitarre, Nikolas Fuchs (7b) Gitarre, Alex Hoffmann (8a) Drums, Pascal Vidic (9d) Keys, Robin Roßnagel (9b) Gitarre, Carina Schmitz (ESG) Drums; Sina Rothermund (8e) Gitarre, Leonie Wander, Gitarre; Iliana Aberle (ESG), Gesang, Alissa Kämmerer (7d) Gesang, Kolja Höpping (5a) Sound.

+++Besuch unserer 9er im ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof+++

Besuch des ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof

Interesierte Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen haben mit ihren GeschichtslehrerInnen das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Stuthof in Frankreich besucht. Nach einer rund zweistündigen Busfahrt wurde die Gedenkstätte in Gruppen mit einer Lehrkraft erkundet. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Zwischenstopp in Straßburg.

Die Schülerinnen Luana, Lida und Sophia aus der Klasse 9d haben einen Bericht über den Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers verfasst:

Als wir durch das große Eingangstor gelaufen sind, haben wir gesehen, dass das ganze Gelände mit Stacheldraht umzäunt ist. Im Lager selber haben wir an verschiedenen Stationen Halt gemacht und es wurden Infotexte laut vorgelesen und Bilder gezeigt. Wir sind einen kleinen Hügel hinunter gelaufen, wo früher die Baracken standen. Ein weiterer Stopp war beim Zellentrakt, wo früher die Menschen eingesperrt wurden. Bei Isolationshaft zu 3. in kleine Heizungsschächte oder in eine größere Zelle mit bis zu 20 anderen Häftlingen. Danach ging es in das Krematoriumsgebäude, wo die Leichen verbrannt wurden. Über dem Ofen hingen 4 Haken, an denen Menschen erhängt wurden. Im Nebenraum befand sich ein Seziertisch, auf dem Experimente an Leichen durchgeführt wurden. Es war schockierend, diese Dinge in echt zu sehen.

Vor dem Gebäude war ein Kreuz aus Tulpen für die Ermordeten gepflanzt, hier haben wir auch eine Schweigeminute abgehalten, um den Toten zu gedenken. Nachdem wir einen letzten Halt am Galgen gemacht haben, wo wir einen Infotext über eine Hinrichtung gehört haben, gab es noch ein kleines Museum mit Ausstellungsstücken und weiteren Informationen.

Im Anschluss sind wir nach Straßburg gefahren, wo wir noch 2 Stunden Zeit hatten, um die Stadt zu erkunden und auf andere Gedanken zu kommen.

Im Folgenden schildert Göktürk aus der Klasse 9d seine Eindrücke:

Ich hatte früher über Konzentrationslager vieles gehört und angeschaut, aber es war eine andere Erfahrung, eins zu besuchen.

Das ehemalige Konzentrationslager war für mich ein sehr trauriger Ort. Viele Menschen wurden da sehr schlecht behandelt und ermordet. Es ist traurig sich vorzustellen, dass die Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Identität ihre Häuser verlassen und in einem Konzentrationslager leben und arbeiten mussten. Unsere LehrerInnen haben uns erklärt, was für schlimme Sachen dort gemacht wurden, wie zum Beispiel, dass Menschen gezwungen wurden, unter schrecklichen Bedingungen zu arbeiten oder wie grausame Experimente an den Gefangenen durchgeführt wurden. Es war sehr traurig solche Geschichten zu hören. Es gab viele traurige Bilder und Dinge, die gezeigt haben, wie schlecht die Menschen dort behandelt wurden. Wir haben auch Zellen gesehen, die sehr klein und schrecklich waren. Wir haben auch einen Ofen gesehen. Dieser Ofen war Teil der Krematorien, in denen die Leichen der Gefangenen verbrannt wurden. Es war schwer zu ertragen, was da alles passiert ist.

Diese Exkursion hat mir gezeigt, wie ernst dieses Thema ist.

+++Mkids Team-Event im Klettergarten Rutesheim+++

Für die Mkids geht es hoch hinaus!

Für die Mkids, die TeilnehmerInnen der Mkid-Kurse in Klasse 6 und 7, ging es zum Abschluss des Mkid-Jahres in den Kletterpark nach Rutesheim. Hier gingen sie an ihre Grenzen und einige sogar darüber hinaus. Mathematische Problemlösestrategien wie das Vorwärts- oder Rückwärtsarbeiten, das systematische Probieren und das Zerlegen in Teilprobleme konnte auch beim Klettern erfolgreich angewendet werden. Während einige schon von Anfang an begeistert waren, haben andere erst heute gelernt: Klettern - kann ich doch!

Bild: Mkids der Klassen 6 und 7

 

Weitere Beiträge …

  1. ERASMUS+ der EU: Delegation aus der türkischen Millionenstadt Konya zu Besuch an der THRS. Weitere enge Kooperation, Austausch und gemeinsame Projekte für 2025-2027 angedacht.
  2. +++ENFORCED: Bericht über das Band-Projekt bei Regio TV+++
  3. Field Study Trip in West Somerset
  4. +++Preissenkung bei THEOffice+++

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Schulband "The O"
      • Theo - Big-Band
      • Unsere Bläserklasse
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
    • Tontechnik AG
    • Theater AG