Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024

+++Abschlussklassen 9 und 10 im Theater passend zur Prüfungslektüre "Nach vorn, nach Süden" von Sarah Jäger+++

Nicht „Nach vorn, nach Süden“, sondern ab ins Theater hieß es am Mittwoch, den 11. April 2024 für 120 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 9 und 10.

Gemeinsam mit den jeweiligen Deutschlehrkräften wurde - passend zur diesjährigen Prüfungslektüre „Nach vorn, nach Süden“ von Sarah Jäger - das Theaterstück im Großen Haus im Theater Heilbronn besucht.

Nach einer einstündigen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und einem kurzen Fußmarsch zum Theater begann die Vorstellung um 11 Uhr vor ausverkauftem Haus.

In rund 1 ½ Stunden wurde der sommerliche Roadtrip ansprechend umgesetzt: 4 Schauspieler/innen, die zwischenzeitlich ihre Rollen wechselten, ausschweifende Partyszenen, ein alter VW Polo auf Rollbrettern und bekannte Dialoge aus dem Buch erzählten die Geschichte rund um „Entenarsch“ und die Hinterhof-Clique vom Penny-Markt, die sich auf die Suche nach Jo machen und dabei immer weiter nach Süden fahren.

Durch die jugendliche Inszenierung wurde von einigen Schülern auch der ein oder andere inhaltliche Zusammenhang erkannt, was auf dem Nachhauseweg natürlich für Gesprächsstoff sorgte.

Auch wenn das Ensemble des Jungen Theaters Heilbronn nicht alles 1 zu 1 wie in der Lektüre umgesetzt hat und es einer Nachbereitung im Deutschunterricht bedarf, war dieser Theaterbesuch doch sehr unterhaltsam gestaltet und hoffentlich mehr als nur eine gute Vorbereitung für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch!

+++Enforced Band-Geschichte im Überblick+++

Oberbürgermeister Lauxmann besucht mit Vector Stiftung die Theodor-Heuss-Realschule+++Pressemitteilung der Stadt Kornwestheim++++

Oberbürgermeister Nico Lauxmann hat zuletzt gemeinsam mit Edith Wolf, Vorständin der Vector Stiftung (Stuttgart), Station bei der Theodor-Heuss-Realschule gemacht.

Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Stiftung sowie der Förderverein der Schule, der an diesem Tag durch den Vorsitzenden Tobias Epple sowie seine beiden Stellvertreterinnen Alexandra Leins und Bettina Allgaier vertreten war, die Kornwestheimer Realschule bei der Umsetzung unterschiedlichster Projekte. Zeit für Rektor Boris Rupnow, gemeinsam mit seinem Team sowie den Schülerinnen und Schülern die Resultate zu präsentieren und Danke zu sagen.

Als mehrfach zertifizierte MINT-Schule, die die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert, verfügt die Theodor-Heuss-Realschule über zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und Profile, die sich im Rahmen des Besuchs am Mittwoch, 6. März 2024, präsentierten. Die Mkid-AG – eine MINT-Förderung für das Mittelfeld mit Potenzial in den Klassenstufen sechs und sieben – erarbeitete Strategien für die Lösung geometrischer Problemstellungen. „Mkid – Mathe kann ich doch!“ ist ein Programm der Vector Stiftung in Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart, das den Interessenverlust an Mathematik und MINT stoppen will. Seit zwei Jahren nimmt die Theodor-Heuss-Realschule daran teil. Außerdem zeigten auch Technik-Schülerinnen und -Schüler ihr Können an einer CNC-Fräsmaschine, an der sie dank einer großzügigen Spende der Vector Stiftung seit einiger Zeit arbeiten können. Darüber hinaus ermöglichten Spende der Stiftung die Anschaffung mehrerer großer Monitore für den IT-Bereich. Zudem konnte die Schule ihre Sammlungssausstattung für die Fächer Biologie und Physik ausbauen.

Zum Dank für dieses große Engagement überreichten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf der Vector-Stiftungsvorständin Wolf eine selbstgebaute Ukulele, auf der die Logos der Stiftung, der Schule sowie der Stadt Kornwestheim zu finden sind. "Sie wird einen Ehrenplatz in unserer Stiftung erhalten", versprach Wolf und dankte dem gesamten Team für das "hochwertige und perfekt gestimmte Instrument. Vielen Dank auch für den wertvollen Überblick in die MINT-Strategie und den geschichtlichen Abriss zur MINT-Bildung an der Theodor-Heuss-Realschule. Es ist großartig und so wichtig, dass bereits ab Klasse fünf zusätzliche MINT-Angebote bereitgehalten werden", so die Stiftungsvorständin.

"Es ist toll zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler arbeiten und Perspektiven schaffen, indem sie dem MINT-Bereich so viel Gewicht geben", betonte auch Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann. "So öffnen sich den Schülerinnen und Schülern beruflich äußerst vielfältige Perspektiven in zukunftsträchtigen Branchen."

Die Berufsorientierung, erklärte Rupnow, spiele auch in der Zusammenarbeit mit dem Förderverein eine wichtige Rolle und bilde einen zentralen inhaltlichen Schwerpunkt. "Wir erfahren hier tatkräftige Unterstützung in unterschiedlichsten Vorhaben. Das ist nicht selbstverständlich und dafür sind wir sehr dankbar", so der Rektor der Theodor-Heuss-Realschule. "Auch der Vector Stiftung, ohne deren Hilfe wir einige Vorhaben für unsere Schülerinnen und Schüler nicht hätten umsetzen können, gilt unser großer Dank." 

Fotos: Stadt Kornwestheim

+++H. Rautenbergs Fußballer mit beachtlichen Leistungen bei Jugend trainiert für Olympia+++

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Kreisfinale in Ludwigsburg

Nachdem unsere Schulmannschaft, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 2010 – 2012, im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia - Fußball“ in der ersten Runde überzeugen konnte und verdient in die nächste Runde eingezogen war, wurde diese jetzt im Kreisfinale gegen die Gymnasien aus Marbach, Ludwigsburg (OHG) und Korntal ausgetragen. In dem ausgeglichen besetzten Turnier konnte sich letztlich Ludwigsburg als verdienter Sieger durchsetzen. Kornwestheim landete punktgleich mit Marbach und Korntal (je 3 Punkten) auf einem geteilten zweiten Platz.

Nachdem man gut ins Turnier gestartet war und das erste Spiel mit 2:1 für sich entscheiden konnte, wurde das Team zunehmend vom Verletzungspech geplagt. Die letzte Partie musste dann sogar ab der Halbzeit in Unterzahl beendet werden. Dies führte dazu, dass Spiel 2 und 3 trotz guter Leistungen verloren gingen. Dennoch hat das Team alles gegeben und unsere Schule mit beherztem Einsatz und viel Spielwitz gut vertreten. Es hat Spaß gemacht!

Es spielten für die THRS:

Emir, 6c

Adrian, 6b

Dalveer, 6e

Qassem, 6e

Kerem O., 7a

Kerem E., 7a

Damjan, 7a

Somtona, 7a

Mohammed, 7a

Simun, 7c

Ole F., 7d

Mert, 8b

Banjamin, 8d

Semih, 8c

Wir wünschen dem Sieger aus Ludwigsburg für die nächsten Runden viel Erfolg und freuen uns bereits aufs nächste Jahr, wo ein neuer Anlauf aufs Weiterkommen genommen werden soll!

Hr. Rautenberg

+++Wir freuen uns sehr über 136 Anmeldungen für unsere neuen Klassen 5+++Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit an der THRS+++Erste Infos dazu+++

Diese konstant hohe Zahl (2023: 137) ist für uns Freude und Verpflichtung zugleich. Wir möchten das Vertrauen der Eltern und Kinder in unsere Arbeit bestätigen.

Eventuell kann sich diese Zahl noch leicht erhöhen, sollten noch Kinder nach dem "speziellen Beratungsverfahren" Mitte April an der THRS angemeldet werden.

Anmeldungen nach Grundschulempfehlungen:

Gymnasialempfehlung: 33

Realschulempfehlung:  62

Gemeinschaftschulempfehlung: 41

  1. Es werden 5 neue Klassen 5a-5e gebildet.
  2. 5a wird unsere Bilinguale Zugklasse.
  3. 5b wird die Bilingual Plus Klasse.
  4. 5c wird die Klasse Bilinguale Module.
  5. 5d und 5e werden die weiteren Klassen.

  6. 22 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Empfehlung möchten in die Bilinguale Zugklasse 5a. Es gibt also 9 Plätze in der Zugklasse für Kinder nur aus den kornwestheimer Grundschulen mit guter Realschulempfehlung. 

  7. Die Klasse 5b mit Bilingual Plus wird sich größtenteils aus 9 gymnasialen Kindern (die das explizit gewählt hatten)  und 21-22 Kindern mit guter bis ordentlicher Realschulempfehlung auch von auswärts zusammensetzen.

 

Weitere Beiträge …

  1. +++Bilingualer Unterricht an der THRS ab Klasse 5+++Fragen und Antworten+++
  2. +++Angebote an der THRS: Gute Schule geht auch über den Unterricht hinaus+++
  3. +++Besonderheiten an der THRS+++60-Minuten Taktung mit Lehrerfachraumsystem+++
  4. +++ Gründe, die dafür sprechen, Ihr Kind an unserer THRS anzumelden ... und auch dagegen++++

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention