Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

++++1. Teilnahme der THRS beim Atlanta Falcon NFL Turnier 2025 in Stuttgart – Flag Football U14 Team der Theodor-Heuss Realschule+++

1. Teilnahme beim Atlanta Falcon NFL Turnier 2025 in Stuttgart – Flag Football U14 Team der Theodor-Heuss Realschule

Zum ersten Mal nahm das U14 Flag Football Team der Theodor-Heuss Realschule am 03.07.2025 beim Atlanta Falcon NFL Turnier in Stuttgart teil. 

Die Teilnahme wurde durch die enge Zusammenarbeit mit Herrn Damm, dem Elternbeirat sowie der Abteilung American Football „Cougars“ des SV Kornwestheims und dem Spezialcoach Andreas Geibel ermöglicht.

Trotz eines kurzfristig angesetzten, aber intensiven Trainings vor dem Turnier zeigte das Team eine souveräne Leistung in der Gruppenphase des Spieltags.

Leider reichte es nicht für den Einzug ins Halbfinale. 

Dennoch stand der Spaß am Spiel und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund – das war das Hauptmotto des Teams.

Folgende Spielerinnen und Spieler nahmen teil:
Yusuf Dalkilic (5b), Lorenz Heinel (6a), Maximilian Egen (6a), Emil Müller (6a), Mika Miksic (6a), Emil Häußler (6a), Malin Holzner (7a),

Marietta Machill (7a), David Geißler (7a), Adrian Groksa (7b), Sinan Yaman (7b) und Noah Wiemann (7b).

Die Teilnahme hat dem Team viel bedeutet und die Begeisterung für Flag Football weiter gestärkt.

Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, die diesen erfolgreichen Einstieg ermöglicht haben.

+++07.05.2025: Azubi-Börse 2025 im K+++

AZUBI-BÖRSE 2025 der Stadt Kornwestheim in gewohnt guter, fruchtbarer und professioneller Zusammenarbeit mit dem Förderverein der THRS.

Vielen Dank an H. Oberbürgermeister Nico Lauxmann, Fr. Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel, H. Gernot Haiges von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Kornwestheim und dem Vorstandsteam des  THRS-Fördervereins H. Tobias Epple, Fr. Bettina Allgaier und Fr. Alexandra Leins. Fast 300 THRS  Schüler und Schülerinnen unserer Klassen 8 und 9 waren verpflichtend am Vormittag und Nachmittag dabei und konnten wichtige Kontakte zu örtlichen Ausbildungsbetrieben knüpfen.

  

 

+++ENFORCED-THRS: Neue Songs auf Spotify, Apple Music, Youtube...+++


+++Internationale und interkulturelle Erfahrungen, die Ihr Kind bei uns an der THRS machen kann+++

Internationale und interkulturelle Erfahrungen für unsere Schülerinnen und Schüler an der THRS

Im Laufe der 6 Jahre bei uns an der THRS haben Ihr Töchter und Söhne die Chance, Menschen aus vielen Ländern der Erde zu begegnen und dabei vielfältige internationale und interkulturelle Erfahrungen zu machen, die für ein ganzes Leben prägend sein können.

Hier ein paar Beispiele:

Großbritannien:

Homestay – Aufenthalt in Familien in Klasse 8  in Südengland.

Field-Studies in Klasse 9 in Südengland mit Studierenden der PH-Ludwigsburg.

Frankreich:

Tagesfahrt und oder Studienfahrt nach Straßbourg in Klasse 8.

USA:

Studierende der Western Carolina University in North Carolina unterrichten an der THRS.

Türkei:

ERASMUS+Austausch mit der Bildungsregion Konya.

International:

Delegationen mit Lehrkräften und Studierenden aus Israel, Indien, Südkorea, USA besuchen regelmäßig die THRS und begegnen unseren Schülern im Unterricht und stehen für Fragen und Austausch bereit.

+++Chinesisch AG - Ausflug zum Frühlingsfest+++

Weltkulturerbe-Frühlingsfest

In China wird offiziell derselbe Kalender wie in Deutschland benutzt, aber die traditionellen Feiertage werden nach dem Mondkalender gefeiert. Bei diesem gibt es 12 Monate mit je 30 Tagen im Jahr, die sich nach dem Mond orientieren: beim Vollmond ist immer der 15. im Monat. Auch das chinesische Neujahr (Frühlingsfest genannt), der wichtigste Feiertag in China, ist nach dem Mondkalender gerichtet und liegt ca. ein Monat nach dem deutschen Neujahr.

 Am 8. Dezember (alle folgenden Daten sind nach dem Mondkalender gerichtet) isst man die 8 Körner-Suppe, um eine gute Ernte zu feiern. Ab diesem Tag fängt man außerdem an, das Frühlingsfest vorzubereiten, ähnlich wie der 1. Advent in Deutschland, der die Weihnachtszeit einleitet.

Den 23. Dezember nennt man kleines Neujahrfest. Hier werden Opfergaben an den Küchengott „Zao Wang Ye“ gebracht, der in den Himmel reist, um über die Geschehnisse im Jahr zu berichten. Es gibt auch einen Countdown-Kalender (ähnlich wie Adventkalender) ab dem Tag zur Vorbereitung: man stellt Süßigkeiten her, putzt, bereitet Fleisch und Teigwaren vor, dekoriert etc.

Am 30. Dez. (chinesischer Silvester) feiert die ganze Familie zusammen mit Essen und großen Feuerwerken. Der Küchengott kehrt zurück.

Der 1 bis 3. Januar sind offizielle Feiertage in China. An diesen Tagen trifft man sich mit Verwandten und Freunden, um zusammen zu essen, Wünsche für das kommende Jahr zu äußern und Geschenke zu verschenken. Die Kinder kriegen rote Umschläge mit Geld.

Auf der Straße gibt es Umzüge (wie der Faschingsumzug in Deutschland), z.B. mit dem Drachentanz und Löwentanz. Auf bestimmten Plätzen finde Straßenfeste statt, wo es Aufführungen auf der Bühne gibt, sowie viele Stände mit Waren und Essen.

Am 5. Januar öffnen die meisten Geschäftsläden wieder, um den Herrn des Reichtums zu begrüßen.

Am 15. Januar findet das Laternenfest statt, welches die letzte Zeremonie des Frühlingsfestes ist. Die Straßen werden dekoriert mit Laternen. Man isst traditionell Klebreis-Knödel, um sich ein erfolgreiches Jahr zu wünschen und im nächsten Jahr wieder zu sehen. Nach dem Essen, wenn es dunkel ist, gehen alle nach draußen, um die leuchtenden bunten Laternen zu sehen.

Nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern wird das Frühlingsfest gefeiert.

Auch in Stuttgart haben wir eine Feier besucht. Als wir angekommen sind, war das Fest schon voll im Gange: überall waren feierliche Dekorationen und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Es fand ein kleines Programm statt, wo die Schüler der chinesischen Schule verschiedene Aufführungen hatten: es gab Auftritte von Tänzen hin zu Gitarrenvorspielen und das Vortragen von Liedern und Gedichten.

Nachdem wir uns das Programm angeschaut haben, ging es an die Essensstände. Auch hier war das Angebot groß: es gab typisches chinesisches Essen und natürlich auch Sushi, Bubble-Tea, Zuckerwatte, Popcorn usw.

Darüber hinaus gab es tolle Kinderspiele: ob etwas Kreatives wie mit Pinseln Kalligraphie lernen, Papierschnittkunst ausprobieren, oder etwas Geschmackvolles: es gab die Möglichkeit, Kekse mit chinesischen Schriftzeichen zu verzieren,

Oder auch Gyoza selbst zuzubereiten, die direkt danach gekocht und gegessen werden konnten.

Es war ein sehr schönes Erlebnis, um das Jahr der Schlange zu begrüßen.

Weitere Beiträge …

  1. +++Robotik AG „Future Builders“ der Theodor Heuss Realschule Kornwestheim erfolgreich bei der First Leago League Challenge in Heilbronn+++
  2. +++ Infos und Formulare zur Schulanmeldung für Klassen 5 finden Sie hier:+++
  3. +++30 gute Gründe, die dafür sprechen könnten, dass Sie Ihr Kind an der THRS anmelden+++
  4. +++ Stand der Digitalisierung an der THRS+++

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Die Profile in 5 und 6
    • Schulsozialarbeit
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG