+++Forscherwoche der 10C mit H. Heßlinger und H. Zachmann im Landeszentrum für Umweltbildung (LSZU) in Adelsheim+++

Gerade in unserer heutigen technologisierten Zeit ist es notwendig, dass wir uns mit unserer Umwelt und ihren Ökosystem auseinandersetzen. Denn nur wer seine Umwelt kennt, kann diese schätzen und damit auch schützen. Deshalb hat zu Beginn des Schuljahres die Klasse 10C gemeinsam mit Ihren Biologie- und Klassenlehrern Herr Hesslinger und Herr Zachmann den Lebensraum Wald im Rahmen der Unterrichtseinheit Ökologie einmal genauer unter die Lupe genommen. Dazu reisten wir ins Landesschulzentrum für Umweltbildung nach Adelsheim, wo wir im Rahmen einer Forscherwoche den heimischen Wald, seine Bewohner und deren Beziehungen untereinander untersuchten. Dabei lernten wir zuerst diesen speziellen außerschulischen Lernort kennen, der mit Waldklassenzimmer, Labor, Küche und Schulgarten alles bietet, was wir für unsere Forscherwoche benötigt haben. Wir haben jeden Tag mit einem Theorieinput einen Gruppenmeeting begonnen, bevor wir mehrere Stunden im Wald verbracht haben. Dort haben wir Umweltfaktoren zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Standorten gemessen und analysiert, Bodenproben genommen und Lebewesen im Laubstreu bestimmt, auch die im Wald lebenden Tiere und Pflanzen bestimmt und deren Angepasstheit an ihren Lebensraum erforscht sowie auch unseren eigenen Einfluss als Menschen auf dieses schöne Ökosystem herausgearbeitet. Selbst bei Nacht haben wir eine Wanderung unternommen und auf die veränderten Geräusche im Wald geachtet. Zum Abschluss haben wir im Schulgarten unseren eigenen Gemüseeintopf mit selbstgemachten Stockbrot über einem Lagerfeuer zubereitet und den letzten Abend gesellig ausklingen lassen. Durch die vielen praktischen Aktivitäten im Wald konnten wir uns intensiv mit diesem wertvollen Ort und seinen Funktionen, auch für uns Menschen, auseinandersetzen und so reflektieren, wie unser eigener Umgang damit nachhaltig gelingen kann.

Wir danken unseren Lehrkräften Herr Heßlinger und Herr Zachmann für diese sehr wertvolle und bereichernde Erfahrung.