Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

+++Unsere 7 Neigungsprofile in Klassen 5+6+++Wir fördern die Neigungen und Stärken Ihres Kindes+++

Kinder haben unterschiedliche Interessen, Neigungen und Stärken.

Dieser Tatsache möchten wir an der THRS mit einer Vielzahl von Angeboten Rechnung tragen!

Ihre Kinder gehen zusätzlich zum regulären Unterricht 1x in der Woche in einer unserer 60-Minuten Unterrichtsstunden aus ihren Klassen heraus.

Ihre Kinder treffen dann in unterschiedlichen Räumen und Umgebungen ihre Profillehrkräfte und andere Kinder aus den 5-ten Klassen, die das gleiche Profil belegt haben.

Sie arbeiten dann zusätzlich 60 Minuten jede Woche in einem der gewählten Bereiche.

 1) Sport (maximal 20 Plätze)

Ihr Kind hat Freude an der Bewegung und an der Weiterentwicklung seiner Kompetenzen in den Bereichen Handball, Basketball, Tischtennis.

Gutes Feedback der Grundschule zum Sozialverhalten.

2) IT/ Digitale Medien/ Industrie 4.0/ Künstliche Intelligenz (KI) (maximal 20 Plätze)

Ihr Kind interessiert sich für die folgenden Bereiche:

Aufbau und Funktion von Rechnern

Wichtige Computerprogramme

Nutzung des Computers für digitale Filmerstellung und digitale Präsenstation

Grundlagen der Programmierung und Robotik

Grundlagen der CAD-Programmierung an unserer hochmodernen CAD-Fräsmaschine im Technikbereich

Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Kind für einen der 20 Plätze in unserem neuen IT-Profil!

Was sind Voraussetzungen, die Ihr Kind mitbringen sollte?

1) Freude am digitalen Arbeiten, Forschen und Gestalten digitaler Medien

2) Neugier und Freude am Lernen neuer Sachverhalte

3) Mathematik überzeugend im Zeugnis der Grundschule

4) Sachunterricht der Grundschule überzeugende Leistung.

5) Gutes Feedback der Grundschule zum Sozialverhalten

3) Die THRS-Bläserklasse (maximal 20 Plätze)

Ihr Kind hat Freude am Musizieren und möchte

a) Ein schon erlerntes Blasinstrument weiter vertiefen  

b) Ein neues Blasinstrument erlernen

c) Im Bläserensemble der THRS mitspielen und ggf. später in unserer Big-Band oder der Schulband.

4) Naturwissenschaften (maximal 15 Plätze)

Ihr Kind forscht und entdeckt gerne Dinge in der Natur, der Tier und Pflanzenwelt

In Mathematik und im Sachunterricht der Grundschule sollte eine überzeugenden Leistung stehen.

und ein gutes Feedback der Grundschule zum Sozialverhalten

5) THRS Kreativ-Werkstatt Bildende Kunst

Ihr Kind hat Freude am Gestalten und am kreartiven Arbeiten.

Hier gibt es keine Platzbeschränkungen

6) Technik - CNC-gestützte Fertigung von Ukulelen (maximal 10 Plätze)

Ihr Kind tüfftelt, baut und bastelt gerne in seiner Freizeit und interessiert sich für technische Abläufe

Im Sachfach der Grundschule und in Mathematik sollte eine überzeugende Leistungen stehen.

7) Ernährung und Textil (maximal 10 Plätze)

Arbeiten mit verschiedenen Lebensmitteln und deren Zubereitung in der Schulküche. 

Verarbeitung von Textilien und im Handarbeitsraum.

Im Sachfach der Grundschule und in Deutsch bzw. Mathematik sollte überzeugende Leistung stehen.

+++Bilingualer Unterricht an der THRS+++Seit mehr als 30 Jahren ein Erfolgsmodell+++

Eventuell ist Ihre spezielle Frage nicht dabei, dann erreichen Sie uns auch unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 07154 202 6183


1) Welche bilinguale Angebote gibt es an der THRS?

Antwort:

1) Unsere spezielle Zugklasse mit 90 Minuten Mehrunterricht pro Woche in Erdkunde und Biologie - in den Klassen 7 und 8 Geschichte und in Klassen 9 und 10 Musik.

2) Das Bili + Angebot mit 30 Minuten Mehrunterricht in Erdkunde. Mehrunterricht können wir garantieren für  die Klassen 5 und 6.

3) Das Angebot "Bilinguale Module". Ohne Mehrunterricht mit einzelnen bilingualen Unterrichtssequenzen.

 

 2) Wie bewerbe ich mich um einen Platz für mein Kind in einer der 3 bilingualen Klassen an der THRS?

Antwort: Es gibt dafür ein Bewerbungsformular. Dieses bekommen Sie, wenn Sie uns am Tag der offenen Tür besuchen, oder an den Tagen der Schulanmeldung im März. Kreuzen Sie bitte das Wunschangebot und ein Ausweichangebot an, oder tragen Sie die Nummern 1 und 2 entsprechend der Präferenz ein.

3) Sind die Noten das alleine ausschlaggebende Kriterium für die Einteilung in das bilinguale Angebot?

Antwort: Nein, nicht nur, aber zu einem großen Teil. Im Zweifelsfall führen wir Gespräche. Auch Hinweise/ Empfehlungen der Grundschullehrkräfte können uns helfen.

4) Mein Kind wird wohl eine Gymnasialempfehlung bekommen. Wie hoch sind die Chancen, dass es in die besondere Zugklasse mit 90 Minuten Mehrunterricht pro Woche aufgenommen wird?

Antwort: Sehr hoch. Alle Kinder, die eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums haben und in die bilinguale Zugklasse möchten werden auch in der Regel in die Zugklasse aufgenommen. Dies sind jährlich etwa 12-16 Kinder. Die restlichen 14-18 Plätze werden an Kinder mit einer überzeugenden Realschulempfehlung vergeben.

5) Mein Kind hat eine Gymnasialempfehlung mit einem Grundschulschnitt von 1,8 bis 2,4. Kann es trotzdem in die bilinguale Zugklasse kommen?

Antwort: Ja - in der Regel können alle Kinder mit einer Gymnasialempfehlung in die Zugklasse aufgenommen werden - Siehe Antwort 2.

6) Können auch Kinder mit einer Realschulempfehlung in die bilinguale Zugklasse aufgenommen werden?

Antwort: Aber selbstverständlich. Allerdings wird es dann ein Auswahlverfahren geben müssen, weil sich jedes Jahr etwa 50-60 Kinder für die 30 Plätze bewerben. Hierbei zählt der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Der Notenschnitt dieser Fächer sollte nicht schlechter als 2,5 sein. Wir führen aber auch Gespräche, um festzustellen, ob das Kind für eine Klasse mit wöchentlich 90 Minuten Mehrunterricht geeignet ist.

7) Mein Kind ist nicht soo gut in Englisch in der Grundschule. Ist der bilinguale Unterricht richtig für mein Kind?

Antwort: Ja. Bilingualer Unterricht ist kein Englischunterricht. Ihr Kind kann die Fremdsprache anders erleben und sich darin ausprobieren, ohne Angst vor schlechten Noten wegen Grammatikfehlern etc. Die Kinder bekommen Lust auf die Fremdsprache als Weg der Verständigung und nicht nur als Schulfach.

8) Mein Kind hat eine Lese-Rechtschreibschwäche. Ist bilingualer Unterricht da überhaupt möglich und gut?


Antwort: Auf jeden Fall. LRS ist keinerlei Hinderungsgrund. Mündlichkeit steht im bilingualen Unterricht im Vordergrund.

9) Wann erfahren wir, in welche bilinguale Klasse mein Kind eingeteilt wurde?

Antwort: Ende April oder Anfang Mai. Wir sammeln zunächst alle Bewerbungen und sichten diese ab Ende März. Sie und Ihr Kind bekommen dann mit der offiziellen Aufnahmebestätigung die Klasseneinteilung bis Mai mitgeteilt.

10) Kann man auch wieder raus aus der jeweiligen bilingualen Klasse?

Antwort: Nein, das ist nicht vorgesehen. Wir gehen davon aus, dass Sie sich im Vorfeld intensiv informiert haben. Einzelfallentscheidungen können in absoluten und begründeten Ausnahmefällen jedoch getroffen werden.

+++H. Zachmans und Fr. Jägers Chemiker/innen des TheoLabs erhalten landesweite Auszeichungen+++

+++Info-Brief der Schulleitung zum neuen Schuljahr 2024-2025+++

Aktuelles aus dem Schuljahr 2024 - 2025

News

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention