Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell
  4. Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

+++Robotik AG „Future Builders“ der Theodor Heuss Realschule Kornwestheim erfolgreich bei der First Leago League Challenge in Heilbronn+++

Nach einem Jahr voller Tüftelei, Visionen und unermüdlichem Einsatz war es am vergangenen Samstag so weit: Die Robotik AG „Future Builders“ der Theodor Heuss Realschule (THRS) trat beim Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) in der Experimenta Heilbronn an – und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Die First Lego League, ein internationaler Wettbewerb für junge Technikbegeisterte, stellt die Teilnehmenden vor Herausforderungen in vier Disziplinen: Beim Robot-Design werden Kreativität und technische Finesse bewertet, das Robot-Game verlangt höchste Präzision und Strategie, in der Forschungspräsentation zählen Innovation und Überzeugungskraft, und der Teamwettbewerb testet den Zusammenhalt.

Die „Future Builders“ zeigten in allen Bereichen Höchstleistung. Besonders im spannungsgeladenen Robot-Game schafften sie es, sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen und über das Viertelfinale bis ins Halbfinale vorzudringen – als einzige Realschule unter den letzten vier Teams, die sonst ausschließlich von Gymnasien gestellt wurden.

Doch es war ihr Forschungsprojekt, das für den Höhepunkt des Tages sorgte: Die Schüler:innen präsentierten ihre Idee einer autonomen Tiefsee-Drohne, die sowohl forschen als auch Umweltprobleme lösen kann. Dieses innovative Konzept überzeugte die hochkarätige Jury, die aus Informatik-, Mechatronik- und Robotikprofessoren der Hochschule Heilbronn bestand, so sehr, dass es zum Siegerprojekt gekürt wurde.

„Wir konnten unsere Vision umsetzen und die Jury beeindrucken. Das ist ein unglaubliches Gefühl“, erzählt Jacob, einer der stolzen Teammitglieder. Gemeinsam mit Kaitlin, David, Alexander und Nicolas sowie unter der engagierten Betreuung von Herrn Schwenger und Herrn Rautenberg haben die Schüler:innen bewiesen, dass die Zukunft an der THRS gebaut wird – mit Kreativität, Mut und technologischem Pioniergeist.

Nach einem unvergesslichen Tag kehrten die „Future Builders“ mit Stolz und Motivation zurück nach Kornwestheim, wo sie bereits an neuen Ideen arbeiten. Die Botschaft der jungen Tüftler:innen ist klar: Die THRS ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Sprungbrett für die Innovatoren von morgen.

+++ Infos und Formulare zur Schulanmeldung für Klassen 5 finden Sie hier:+++

https://theodor-heuss-rs.de/downloads

+++ Stand der Digitalisierung an der THRS+++

Dass alle Schülerinnen und Schüler vom Schulträger, der Stadt Kornwestheim mit digitalen Endgeräten wie Tablets ausgestatten werden ist leider nicht vorgesehen und nicht möglich.

Dennoch sind wir doch recht gut ausgestattet und durchaus sehr dankbar für die Unterstützung der Stadt in diesem wichtigen Bereich.

1) Wir haben 2 voll ausgestattete Computerräume mit je 30 vernetzten Computerarbeitsplätzen.

2) Im Technikbereich befindet sich ein weiterer Gruppenraum mit 16 Arbeitsplätzen.

3) Es gibt in der Schule mobile, moderne Tabletwagen für die Arbeit in den Klassen.

4) Alle Unterrichtsräume sind mit modernen, digitalen Tafelsystemen ausgestattet und ebenfalls vernetzt.

5) Dies wird auch für die 3 neuen und hochwertigen Schulcontainer gelten, die ab Dezember bezogen werden.

6) Über das Tool "WebUntis" haben Schülerinnen und Schüler und Eltern Zugriff auf Stundenpläne und Vertretungspläne ihrer Klassen.

7) Der in WebUntis integrierte Messengerdienst eAssistant dient als digitales Portal zum Austausch von Informationen zwischen Lehrkräften und Lernenden.

+++Internationale und multikulturelle Erfahrungen und Begegnungen, die ihr Kind an der THRS erleben kann+++

Die THRS ist eine Schule, die viel Wert darauf legt, dass Schülerinnen und Schüler die Chance haben, internationale Erfahrungen zu machen.

1) Durch unsere jahrelange Partnerschaft mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und angezogen von unserem innovativen Schulkonzept kommen immer wieder Studierende und Hochschullehrkräfte aus vielen unterschiedlichen Ländern in den Unterricht einzelner Klassen. Unsere Schüler erfahren etwas über die Herkunftskulturen, stellen Fragen, präsentieren die Schule oder lotsen durch das Gebäude - und das alles in der gemeinsamen Sprache Englisch.

2) In Klasse 8 haben bis zu 60 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit,  6 -7 Tage mit einem Team unserer Lehrkräfte in Brighton/England zu verbringen und auch spannende Programmpunkte zu erleben.

3) In Klasse 8 oder 9 organisiert unsere Französisch Fachschaft für Französischschüler Fahrten nach Straßbourg oder Paris.

4) Im Rahmen des EU-Erasmus + Programmes ist ein Projekt mit einer türkischen Schule in Konya und einer weiteren Schule aus einem europäischen Land in Planung.

5) In Klasse 9a haben bis zu 30 Schülerinnenn und Schüler die Chance, mit H. Hiss und Fr. Bender-Nienhaus und Dozenten und Studierenden der PH-Ludwigsburg 6 Tage Geländearbeit in Südengland mit englischen Lehrkräften zu erleben.

6) Auf Wunsch der Klassen kann auch die abschließende Studienfahrt in Klasse 10 nach England gehen.

+++ 2 Besonderheiten der THRS: 60-Minuten-Stunden und Lehrerfachräume+++

Seit dem Jahr 2002 dauern Unterrichtstunden an der THRS 60 Minuten.  Dabei gibt es Doppelstundenblöcke grundsätzlich nur in den praktischen Fächern Technik und AES.

Seit dem Jahr 2010 haben an der  THRS die Lehrkräfte ihren Raum und die Schülerinnen und Schüler kommen zu einzelnen Fachuterricht zu den Lehrkräften.

Weitere Beiträge …

  1. +++8 Gründe, warum die THRS nicht die richtige Schule für Ihr Kind sein könnte+++
  2. +++Die THRS-Lehrerinnen und Lehrer+++Ein zentraler Schlüssel zum Erfolg unserer Schule+++
  3. +++Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus+++
  4. +++Unsere 7 Neigungsprofile in Klassen 5+6+++Wir fördern die Neigungen und Stärken Ihres Kindes+++

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Alle Termine
  • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
  • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
  • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025

Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention