Medienprävention an der THRS
Für die Schüler:innen der 5. Klassen gab es in den Wochen vor den Herbstferien zwei Unterrichtsstunden der besonderen Art. Statt Mathe, Deutsch oder Englisch stand Medienbildung auf dem Stundenplan. Hierfür kam Herr Hellerich vom Polizeipräsidium Ludwigsburg zu Besuch.
Gemeinsam arbeiteten die Klassen zu den Themen Cybermobbing, Cybergrooming, Verbotene Inhalte im Netz sowie zum Thema Bild- und Urheberrechte.
Über konkrete Handlungstipps („dos and don’ts“) zum jeweiligen Thema lernten die Schüler:innen ihre persönlichen Daten zu schützen und vorsichtig mit ihrem „digitalen Ich“ umzugehen. Der Respekt vor der Privat- und Intimsphäre anderer ist dabei genauso wichtig, wie vertrauensvolle Erwachsene zu kennen, an die sich die Kinder und Jugendlichen wenden können, wenn sie Probleme oder Schwierigkeiten im Internet haben.