+++Schulanmeldung 2023-2024+++Besonderheiten der THRS+++Gut zu wissen, bevor Sie Ihr Kind bei uns anmelden+++

Es gibt Besonderheiten unserer THRS, die Sie bedenken sollten bevor Sie eine Anmeldeentscheidung treffen.

1) Ganztagesbetreuung:

Bitte bedenken Sie, dass die THRS bewusst keine Ganztagesschule ist. Sollte das Thema Ganztagesschule/lange und verlässliche Betreuungszeiten für Sie wichtig sein,  könnte die THRS nicht die richtige Schule für Ihr Kind sein.

2) Hausaufgaben und vollständiges Unterrichtsmaterial:

Wir an der Theodor-Heuss-Realschule betrachten Hausaufgaben und häusliche Arbeit als zentralen Punkt in der Vermittlung und Anbahnung der fachlichen und personalen Kompetenzen, die unsere Schüler spätestens in der Ausbildung oder in der weiteren schulischen Bildung vorweisen müssen. Wir leiten Schüler an und erwarten dann auch vollständige und sorgfältige Hausaufgaben und vorhandenes Unterrichtsmaterial. Sollten Sie diesen Themen eher kritisch gegenüber stehen, kann es sein, dass die THRS nicht die richtige Schule für Ihr Kind ist.

3) Große Klassen:

Unser Klassen sind mit durchschnittlich 28 Schülerinnen und Schülern sehr voll. In den bilingualen Klassen können es auch 30 Kinder sein. Wenn Sie eher Wert auf kleinere Lerngruppen legen ist unsere THRS wohl eher nicht die richtige Schule für Ihr Kind.

4) Zentrale Rolle der Lehrperson:

Wir sind mit Leib und Seele Lehrkräfte. Die Person der Lehrkraft steht im Zentrum des Unterrichtsgeschehens an der THRS. Sollten Sie sehr viel Wert auf hauptsächlich freiere Arbeitsformen legen, oder von der Lehrperson unabhängige Methoden bzw. auf stark selbst gesteuertes Lernen, kann es sein, dass die THRS nicht die richtige weiterführenden Schule für Ihr Kind ist.

5) Schulnoten:

An der THRS vergeben wir klassische Schulnoten. Sollten Sie großen Wert auf alternative Formen der Leistungsrückmeldung legen kann es sein, dass unsere THRS nicht die richtige weiterführende Schule für Ihr Kind ist.