Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Info

 Den Song "ANNA" hier anhören.

Komponiert und getextet von der Schulband Enforced zum Gedenken an Anna Geiss, die 1940 in Grafeneck dem Euthanasie-Terror der Nationalsozialisten zum Opfer fiel.

ANNA by Enforced THRS

Aufnahme, Tontechnik und Soundbearbeitung: Marc Rosenberger vom Kreaton-Studio Kornwestheim

Aktuell

  • +++THRS-Geschichtsprojekt begleitete den Stadtrundgang zu den Stätten der Zwangsarbeit in Kornwestheim+++
  • +++THRS-Geschichtsprojekt fuhr am 1. Samstag in den Herbstferien nach Hattenhofen Bayern+++Musikerinnen von Enforced und Hr. Gustkes Bläserensemble umrahmten die Enthüllung der Gedenktafel für das Euthanasieopfer Anna Geiss+++
  • +++Besonderheiten der THRS: 60-Minuten-Taktung und Lehrerfachräume+++
  • +++30 gute Gründe, die für die THRS sprechen+++
  • +++Neues Album von Enforced "LICHT IM DUNKEL" mit 6 Songs veröffentlicht+++

Termine

06
Nov.
+++ONLINE-ELTERNABEND zur beruflichen Orientierung für Klassen 9+++

13
Nov.
+++Gewaltprävention+++Theaterstück "Achtung" für Klassen 9 im K+++

16
Nov.
+++Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem kornwestheimer Friedhof+++Schüler und Schülerinnen der THRS gestalten das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt mit++++

04
Dez.
+++ONLINE-ELTERNABEND zur beruflichen Orientierung für Klassen 10+++

19
Dez.
+++Letzter Schultag im Jahr 2025+++

27
Feb.
+++Ab 15:00 Uhr: Tag der offenen Tür an der THRS+++Informieren Sie sich und erleben Sie unseren bilingualen Unterricht live mit+++

Berufswahl und Ausbildung: Kein Abschluss ohne Anschluss!

Wir bereiten unsere Kinder und Jugendlichen auf die "reale" Welt vor -

nicht auf eine irgendwie geartete "ideale" Welt!

Die speziell geschulten Lehrkräfte der Theodor-Heuss Realschule bereiten ihre Schülerinnen und Schüler in besonders gründlicher und erfolgreicher Weise auf die Herausforderungen der persönlichen Berufswahl und dem Einstieg in eine qualifizierte Ausbildung oder in das weiterführende berufliche Schulwesen des Landkreises Ludwigsburg vor.

In den 6 Jahren an der THRS erwerben unsere Schüler das notwendige, vertiefte Fachwissen sowie die wichtigen persönlichen und sozialen Kompetenzen und wechseln entweder in eine duale Ausbildung oder in ein berufliches Gymnasium oder ein Berufskolleg.

Unsere Kooperation mit dem Berufsinformtionszentrum BIZ und unserer Berufsberaterin Fr. Arnstorf, die Zusammenarbeit beispielsweise mit der Oscar-Walcker-Schule am Römerhügel sowie eine enge Verzahnung mit den Ausbildungsabteilungen unserer zahlreichen Bildungspartnern begleiten den Weg der Kinder zur Berufswahlreife.

Etwa 50-60% eines Jahrgangs machen im Anschluss an die THRS  in 3 Jahren das Abitur an einem beruflichen Gymnasium oder in 2 Jahren das Fachabitur auf einem Berufskolleg.

Dabei hilft ihnen unser anspruchsvolles und leistungsorientiertes Schulcurriculum, um im Anschluss an die THRS ihren Berufs-und Lebensweg erfolgreich weiter zu gehen.

Sprechen sie uns zur Schullaufbahnberatung und anderen Fragen gerne jederzeit an.

 

 

Qualität des bilingualen Lernens

Hier unser Qualitätsleitbild

 PDF: Qualitätskriterien für Bilingualen Unterricht an der THRS

Epple Consulting Group

Tobias Epple
Unternehmer und SPIEGEL-Bestseller Autor aus Kornwestheim

Landesbausparkasse Bezirksbüro Tobias Epple

Als ehemaliger Schüler und Schülersprecher hat Tobias Epple, zwischenzeitlich erfolgreicher Unternehmer, bis heute seine Wurzeln, die Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim, nicht vergessen.
Seit seinem Abschluss im Jahr 2005 hat sich Tobias Epple zu einem Top-Unternehmer in der Region entwickelt.
Der Vertriebs- und Führungsexperte sieht es als eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe an, nicht nur soziale Projekte in der Region zu unterstützen und zu fördern, sondern auch die Ausbildungsreife von Schülerinnen und Schülern zu begleiten und zu stärken.
Tobias Epple ist Unternehmer und Mehrfach-Autor. Mit seinem Vertriebsbuch CHEFSACHE VERTRIEB hat er die SPIEGEL Bestsellerliste gestürmt und einen Bestsellerstatus im manager Magazins erreicht. Sein Buch zählt damit zu den meistverkauften Sachbüchern im deutschen Buchmarkt.
Als Betriebswirt (IHK), zertifizierter Business-Coach mit IHK-Ausbildungsbetrieb bringt Tobias Epple als Bildungspartner einen neuen, wirtschaftlichen und insbesondere modernen Blick mit, der den Schülerinnen und Schülern für ihre Aus- und Weiterbildung helfen soll.
„Die Bildungspartnerschaft zur Theodor-Heuss-Realschule ist für mich eine Herzensangelegenheit. Bei jeder Begegnung fühle ich ein Stück Vergangenheit“, so Tobias Epple.
Mehr Informationen über Tobias Epple unter www.tobiasepple.de

oder auf den Social-Media-Kanälen Instagram @tobiasepple_official oder LinkedIN Tobias Epple

Lehrerfachraumprinzip

An der THRS gibt es für 27 Klassen 23 Zimmer.

Jedes Schuljahr müssten theoretisch 4 Klassen ohne eigenes Klassenzimmer auskommen.

Jedes Jahr würde dadurch die Chancengleicheit extrem leiden. Welche Klassen sollen dann also auf einen eigenen Raum verzichten? Die besonders "guten" Klassen, da diese disziplinert sind? Die besonders auffälligen Klassen, da diese keinen eigenen "Raum verdienen" aber dann sehr viele Zimmer der anderen Klassen "beehren"? Ganze Klassenstufen? Wer legt diese Benachteiligung fest und wer erklärt das den zurecht kritischen Eltern?                     
An unserer THRS wandern alle Klassen.

Gestaltete Lernumgebungen:

Unsere Lehrkräfte sind dabei grundsätzlich in der Pflicht, ihre Lehrerfachräume anregend und fachspezifisch zu gestalten und Unterrichtsmaterial vorzuhalten. Die Lehrkraft empfängt die Kinder in der für ihr Fach bzw. ihre Fächer eingerichteten Lernumgebung.

An der Realschule erfordert Unterricht in Fachräumen Mobilität von den Schülern

In der Realschule müssen die Kinder ohnehin mobiler sein als an der Grundschule, da ca.1/3 bis die Hälfte der Stunden in Fachräumen wie Naturwissenschaften, Musik, Sport, BK, Technik, Küche, Handarbeitsraum stattfinden.

Raumwechsel mit Kulanzzeit

Die Kinder haben bei pünktlichem Stundenende ausreichend Zeit, zum Schließfach und zur Toilette zu gehen, bevor sie im nächten Raum erscheinen. Die Lehrerkräfte der Folgestunde sind hier ausdrücklich zu 1-2 Minuten Kulanz angehalten. 

Pünktliches Stundenende muss dabei von der Lehrkraft eingehalten werden.

Die Lehrkräfte sind gehalten, die Kinder beim Klingeln zum Stundenende springen zu lassen. Das bedeutet, dass HA etc. rechtzeitig vor dem Klingeln vergeben und erklärt werden müssen. Das ist ein Planungsaufgabe unserer Lehrkräfte. Das Schließfachsystem der THRS. An der THRS gibt es ausreichend Schülerschließfächer, wo die Kinder ihre wertvollen Materialien und Bücher sicher verschlossen aufbewahren können. Im Falle von zahlreichen Wanderklassen wäre in Klassenzimmern auch hier die Gefahr von Diebstählen, Vandalismus etc. nicht zu unterschätzen.

Bessere Ausnutzung der Lernzeit

Im Lehrerfachraumsystem verbessern sich automatisch solche Werte wie Lehrerpünktlichkeit und zügiger Unterrichtsbeginn und damit auch die effektive Lernzeit.

Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie sich im Rahmen unserer Tage der offenen Tür oder bei vereinbarten Elterngesprächen, Elternabenden, Schulfesten selbst ein Bild. 

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Unsere Bildungspartner

Breuninger
Bund der Selbständigen
Dachser
DEBEKA
DB Schenker Rail

Erich-Bracher-Schule

Read more
Gienger
Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
PH Ludwigsburg
SATA
Stadt Kornwestheim
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention