Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kontakt VVS Schließfächer Downloads

WebUntis Logo THRS

  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
Theodor Heuss Realschule Kornwestheim
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Info

 Den Song "ANNA" hier anhören.

Komponiert und getextet von der Schulband Enforced zum Gedenken an Anna Geiss, die 1940 in Grafeneck dem Euthanasie-Terror der Nationalsozialisten zum Opfer fiel.

ANNA by Enforced THRS

Aufnahme, Tontechnik und Soundbearbeitung: Marc Rosenberger vom Kreaton-Studio Kornwestheim

Aktuell

  • +++THRS-Geschichtsprojekt begleitete den Stadtrundgang zu den Stätten der Zwangsarbeit in Kornwestheim+++
  • +++THRS-Geschichtsprojekt fuhr am 1. Samstag in den Herbstferien nach Hattenhofen Bayern+++Musikerinnen von Enforced und Hr. Gustkes Bläserensemble umrahmten die Enthüllung der Gedenktafel für das Euthanasieopfer Anna Geiss+++
  • +++Besonderheiten der THRS: 60-Minuten-Taktung und Lehrerfachräume+++
  • +++30 gute Gründe, die für die THRS sprechen+++
  • +++Neues Album von Enforced "LICHT IM DUNKEL" mit 6 Songs veröffentlicht+++

Termine

06
Nov.
+++ONLINE-ELTERNABEND zur beruflichen Orientierung für Klassen 9+++

13
Nov.
+++Gewaltprävention+++Theaterstück "Achtung" für Klassen 9 im K+++

16
Nov.
+++Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem kornwestheimer Friedhof+++Schüler und Schülerinnen der THRS gestalten das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt mit++++

04
Dez.
+++ONLINE-ELTERNABEND zur beruflichen Orientierung für Klassen 10+++

19
Dez.
+++Letzter Schultag im Jahr 2025+++

27
Feb.
+++Ab 15:00 Uhr: Tag der offenen Tür an der THRS+++Informieren Sie sich und erleben Sie unseren bilingualen Unterricht live mit+++

Berufliches Gymnasium und Berufskolleg

Berufliche Gymnasien

Die Theodor-Heuss-Realschule beweist mit allen anderen Realschulen in Baden-Württemberg, dass bei uns die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf einen Übergang in das weiterführende berufliche Schulwesen vorbereitet werden. Und das schon seit Jahrzehnten. Dieser Weg ist erprobt und verlässlich. Dafür kooperiert die THRS eng mit den beruflichen Schulen im Umkreis.

Die Schülerinnen und Schüler, die an der Theodor-Heuss-Realschule ihrer praktischen Begabung entsprechend die Fächer Technik oder Hauswirtschaft (AES) ab Klasse 7 gewählt haben können in Klasse 11 eines beruflichen Gymnasiums die 2. Fremdsprache beginnen und so nach Klasse 13 die "Allgemeine Hochschulreife", also das Abitur ohne Einschränkung erwerben.

Berufskollegs

Daneben können Absolventen der Realschule auch an einem der vielen Berufkollegs in den unterschiedlichsten Fachrichtungen in 2 Jahren das Fachhochschulreife erwerben.

Hier geht es zur brandneuen Anmelde-und Bewerbungsseite für Berufskolleg und berufliches Gymnasium:

https://bewo.kultus-bw.de/BewO

Rund um die Bewerbung

Eine gute und erfolgreiche Bewerbung fängt damit an, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit der Thematik in unserem zertifizierten Berufswahlunterricht beschäftigen, sich informieren und richtiges Bewerben einüben.

Die Erfahrung zeigt jedoch, dass viele Schülerinnen und Schüler bei der tatsächlichen Bewerbung dann doch noch größeren Bedarf an indidvidueller Unterstützung haben. https://www.jobbörse-stellenangebote.de

 Die Theodor-Heuss-Realschule bietet hierbei jedem Schüler, jeder Schülerin auf Wunsch individuelle Hilfestellung und Beratung an (bitte bei H. Wimmer melden):

Wir sehen uns die Bewerbung auf Rechtschreibung, Grammatik, Formulierung, Gliederung und Layout etc. durch.

Wir bearbeiten zusammen die Unterlagen.

Wir besprechen gemeinsam die Situation eines anstehenden Bewerbergespräches.

Wir unterstützen mit Material zu Assessment-Center und Eignungstests.

 Wichtige Themen und der Link zur Seite der Bundesagentur für Arbeit: Planet Beruf 

https://www.jobbörse-stellenangebote.de

Jobbörse bietet.

  • Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf unserem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
  • Durch zahlreiche Job-Videos erhalten Ihre Schüler/innen einzigartige Einblicke in die Unternehmen und ihre Strukturen.
  • Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
  • Viele Schulen und Bildungseinrichtungen sind bereits mit Jobbörse.de vernetzt und erweitern hierdurch Ihre Angebote zur Berufsorientierung.
  • Bewerber hinterlegen Ihren Lebenslauf bei uns kostenlos und erhalten automatisch speziell angepasste Job-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote per Email.

Online-Bewerbung:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

Scannen und PDF-Datein von Zeugnissen und Zertifikaten herstellen und anhängen.

Online-Tests

Herkömmliche Bewerbungen:

Das Deckblatt

Das Anschreiben                       Interessante websites:            http://karrierebibel.de/tipps/bewerbung/

Der Lebenslauf

Die Anhänge

 

Das Bewerbergespräch:

Vorbereitung

Information zum Betrieb und dem Beruf

Kleidung

Checkliste                                                                http://karrierebibel.de/bewerbungsgespraech-fehler/

Welche Fragen können mich erwarten?                  http://karrierebibel.de/vorstellungsgesprach/

Fragen, die ich stellen könnte!

Fangfragen, auf die ich mich vorbereiten sollte!!

Sprechen Sie uns an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 07154-202 6183 H. Wimmer

 

Praktika

Praktika

Schon in den Klassen 5 und 6 haben unsere Schüler je nach Altersanforderung der Betriebe und Einrichtungen rund um Kornwestheim die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu machen. Dabei liegt der Schwerpunkt in diesen Jahrgangstufen auf eintägigen Betriebsbesuchen im familiären Umfeld.

Berufserkundungen in sozialen Einrichtungen wie Seniorenheimen, Behindertenwerkstätten und Kindergärten stellen den zentralen Bestandteil der Klassenstufe 7 dar. Dies auch deshalb, damit unsere Jugendlichen auch einmal einen Blick über den Tellerrand einer häufig nur konsumorientierten Lebenswelt machen können.

In den Klassen 8 und 9 findet dann jeweils ein verpflichtendes 5-tägiges Betriebspraktikum statt. Diese Zeit in den Ausbildungsbetrieben soll von den Jugendlichen genutzt werden, um einen detaillierten Einblick in den entsprechenden Ausbildungsgang und die beruflichen Anforderungen eines Berufes zu bekommen. Die Ausbildung zu dem erkundeten Beruf sollte mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder dem Realschulabschluss nach Klasse 10 begonnen werden können. Ein Praktikum in den Studienberufen „Architekt“ oder „Lehrer“ ist hier eher nicht vorgesehen. Der Betrieb oder die Einrichtung muss auch einen Ausbildungsbereich haben. Dönerbude oder Internetcafé gehen beispielsweise nicht. Zudem sollte es auch ein Beruf sein, der mit dem Alter der Schüler vereinbar ist (keine Schichtarbeit, oftmals noch kein Zugang zu medizinischen Berufen im Krankenhaus, Altersheim usw.).

Die Schüler kümmern sich ab Beginn der Klasse 8 selbstständig und eigenverantwortlich um ihre Praktikumsstellen - von dem Erstkontakt bis zur Bescheinigung des Betriebes, dass der Schüler dort eine Praktikumsstelle hat. Deshalb ist ein Praktikum bei "Papa" oder der "Mama" nicht unbedingt sinnvoll und erwünscht. Jeder Schüler wird möglichst von einer Lehrkraft während dieser Wochen an der Praktikumstelle besucht. Die Schüler verfassen in Klasse 9 einen ausführlichen Praktikumsbericht mit Tagesprotokollen und dem Nachweis, dass sie sich intensiv mit dem Betrieb und dem erkundeten Beruf beschäftigt haben. Das Firmenanschreiben und die Praktikumsbestätigung sind im Downloadbereich zu finden: https://theodor-heuss-rs.de/downloads

Darüber hinaus empfehlen wir jedem Schüler, jeder Schülerin mindestens 2 weitere Praktika während der Ferien oder auch teilweise während der Unterrichtszeit zu machen. Mehrtägige Beurlaubungen vom Unterricht seitens der Schulleitung sind auf rechtzeitigen Antrag ebenfalls möglich.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn es um Praktika und Berufserfahrungen geht. Wir können diese auch bei unseren zahlreichen renommierten Bildungspartnern vermitteln.

THRS und danach?

Die Theodor-Heuss-Realschule bereitet ihr Kind mit ihrem anspruchsvollen, praktischen und sprachlichen Profil darauf vor, entweder in eine qualifizierte, duale Berufsausbildung einzusteigen oder seinen schulischen Weg erfolgreich bis zum Abitur oder dem Fachabitur an einer beruflichen Schule fortzusetzen.

Im Schnitt verlassen jährlich 120 Jugendliche die Theodor-Heuss-Realschule mit dem anerkannten und aussagekräftigen baden-würtembergischen Realschulabschluss. Sowohl die Ausbildungsbetriebe, als auch die weiterführenden Schulen, die unsere Absloventen aufnehmen bescheinigen diesen eine bemerkenswert hohe Ausbildungsreife und eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft.

Dies ist und bleibt das Ziel und die Ausrichtung unserer profilierten Realschule: Jungen Menschen das mitzugeben, was sie im Leben weiterbringt und erfolgreich sein lässt.                                                                  

                                                                                                   2 Jahre Berufskolleg zum Fachabitur                                                                                                    3 Jahre berufl. Gymnasium zum Abitur

                                                                         Duale Ausbildung in den Betrieben im Raum Stuttgart

                                           6 Jahre Theodor-Heuss-Realschule

                                                     2 jährige Berufsfachschule zum mittleren Bildungsabschluss

(nach 5 Jahren Hauptschulabschluss möglich)

 Grundschule

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Unsere Bildungspartner

Breuninger
Bund der Selbständigen
Dachser
DEBEKA
DB Schenker Rail

Erich-Bracher-Schule

Read more
Gienger
Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
PH Ludwigsburg
SATA
Stadt Kornwestheim
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
Theodor Heuss Realschule THRS

Theodor Heuss Realschule THRS
Realschule mit Bilingualem Zug
Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
MINT-freundliche Schule

Quick Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • VVS
  • Schließfächer
  • Downloads
© 2025 Theodor Heuss Realschule
  • Aktuell
    • Alle Termine
    • Aktuelles aus dem Jahr 2023/2024
    • Aktuelles aus dem Jahr 2022/2023
    • Aktuelles aus dem Jahr 2024/2025
  • Anmeldung an der THRS
    • Stundenraster
    • Schließfach
    • Anmeldung Klasse 5
  • Die THRS
    • Theodor Heuss
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • 60-Minuten Takt
    • Fachräume der Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • SMV
    • Schulvereinbarung
    • Elternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Die Profile in 5 und 6
    • Beratungslehrkraft an der THRS
  • Bilinguales Lernen
    • Bilingualer Unterricht
      • Geography
      • Biology
      • Music
      • History
      • Home Economics
      • Arts
      • Physical Education
      • Politics
      • Religious Education
      • Mathematics
    • Qualität des bilingualen Lernens
    • Field Study Centre
    • Schulpartnerschaften
      • Homestay
  • Berufsorientierung
    • Agentur für Arbeit
    • Praktika
    • Berufliches Gymnasium und Berufskolleg
    • Rund um die Bewerbung
    • THRS und danach?
    • Unsere Bildungspartner
      • Bund der Selbständigen
      • Breuninger
      • Dachser
      • DEBEKA
      • DB Schenker Rail
      • Erich-Bracher-Schule
      • Gienger
      • Oscar - Walcker Gewerbliche Schule
      • PH Ludwigsburg
      • SATA
      • Stadt Kornwestheim
      • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
      • Epple Consulting Group
  • Lernen/Leisten
    • Hausaufgaben
    • Schulnoten
    • Kulturtechniken/ Basisqualifikationen
    • Die Guten im Blick
    • Unterstützungssystem
    • Positives Feedback
  • Musik & Kreativprojekte
    • Musik an der THRS
      • Theo - Big-Band
      • THRS-Schulchor
      • THRS-Hard-Rock Projekt Enforced
      • THRS-Power-Metal-Projekt Death in the Dark
      • Unterstufen Hard-Rockband LION-HEART
      • THR-Bandprofil
    • Tontechnik AG
    • Theater AG
  • Gewaltprävention