Digitalisierung der Schulen ist seit Corona in aller Munde.
Digitalisierung der Schule muss zuallererst beinhalten, dass Kinder und Jugendliche in der Schule eine Lernumgebung und Ausstattung vorfinden, die hilft, sie auf die immer weiter digitalisierte Arbeits-und Berufswelt vorzubereiten.
Daneben müssen Kinder und Eltern auch im Fall eines notwendigen Fernunterrichts optimal erreichbar sein. Möglichst niemand darf aufgrund unzureichender privater Ausstattung vom Fernunterricht ausgeschlossen sein. Aber ebenso gilt es die Datenschutzrichtlinien zu beachten, auch wenn dieses Thema aus der Not heraus etwas in den Hintergrund geraten ist.
11 Punkte zum aktuellen Stand der Digitalisierung an der THRS?
Ein Team von 7 top aus- und fortgebildeten, motiverten THRS-Lehrkräften leitet, konzipiert und koordiniert unseren IT-Bereich.
1) Alle Räume haben bis Ende 2020 Computer/Laptop mit Internet und einen Beamer zur Projektion und Präsentation der Lerninhalte.
2) 16 Räume von 31 haben zudem moderne und interaktive Tafelsysteme - weiterer Ausbau läuft bis Juli 2021.
3) Klassensätze mit modernen Apple Tablets stehen ab Januar 2021 zur Verfügung.
4) Unser Technikbereich ist up-to date und mit modernen Maschinensystemen zur Vorbereitung auf Industrie 4.0 ausgestattet.
5) In unseren 3 modern ausgestatteten Computerräumen stehen insgesamt 70 Computerarbeitsplätze für den IT-Unterricht zur Verfügung.
6) IT-Unterricht gibt es an der THRS in den Klassen 5 und 7. Hier werden im Fach "Informationstechnische Grundbildung (ITG)" die Grundlagen im Umgang mit dem Computer vermittelt. Ab Klasse 8 ist IT dann als zusätzliches Neigungsfach "Informatik" wählbar.
7) Zum Schuljahr 2021-2022 ist ein spezielles THRS- IT-Profil ab Klasse 5 in Planung.
8) Wir haben 20 moderne Laptops , die wir bei Bedarf an Elternhäuser und Schüler verleihen können, wenn keine geeignete Ausstattung vorhanden ist.
9) Unser THRS-WebUntis Online-Stunden- und Vertretungsplan, sowie der Messengerdienst erreichen über die Smartphone- Nutzungsmöglichkeit quasi 100% unserer Schülerinnen und Schüler und gewährleisten einen verlässlichen und schnellen Informationsfluss und Informationsaustausch.
10) Die datenschutzkonformen und sicheren Plattformen Webex über die Stadt Kornwestheim und Jitsi vom Kreismedienzentrum sind die Systeme unserer Wahl für Online-Meetings und Online-Unterrichtssequenzen. Keinen Daten landen hier auf ausländischen Servern.
11) Eine sichere W-LAN Abdeckung innerhalb der gesamten Schule ist in Arbeit und wird 2021 realisiert werden können.