+++Die THRS als weiterführende Schule für mein Kind?+++Entscheidungshilfen aus unseren langjährigen Erfahrungen+++

Erlauben Sie 3 Punkte vorweg:

1) Die Theodor-Heuss-Realschule nimmt grundsätzlich nur Kornwestheimer Kinder auf.  Ausnahme: Wenige Einzelfallentscheidungen und Geschwisterkinder.

2) Die Theodor-Heuss-Realschule nimmt alle Kornwestheimer Kinder nach Klasse 4 auf - egal welche Grundschulempfehlung diese haben.  Jedes Kind ist uns herzlich willkommen. 

3) Bei Einzelfragen und Beratungswunsch schreiben Sie uns gerne an. Vereinzelt bieten wir Schnuppervormittage im Februar 2023 an -  insbesondere in unseren bilingualen Klassen 5.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bitte erlauben Sie uns nun noch ein paar Sätze aus unseren jahrelangen Erfahrungen zum Thema Schulwahl.

"Aus Fürsorge entsteht Mut."  Laotse (6. Jahrhundert v. Chr.)

Dieses Wort des chinesischen Philosophen ist besonders wahr, wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht. Wenn das Wohl unserer Kinder im Mittelpunkt unseres Denkens steht, werden wir auch mutige Entscheidungen treffen, die das Wohl des Kindes im Auge haben. Kinderseelen wollen froh sein, Erfolgserlebnisse haben, positive Rückmeldungen erhalten, sich gut aufgehoben fühlen - dann gelingt es auch, Neues und durchaus auch etwas Anspruchsvolles zu lernen. 

Die Entscheidung, wo ihr Kind im September 2023 zur Schule gehen wird bedarf einer solchen Entscheidung. Fürsorge bedeutet, sich ihr Kind genau anzuschauen - seine ganz persönlichen Stärken, Schwächen, Neigungen, Bedürfnisse. Sich dann auch gründlich zu informieren und für Ihr Kind und mit Ihrem Kind schließlich zu einer guten und tragfähigen Entscheidung zu kommen.

Bauchweh erzeugen bei uns immer wieder solche Aussagen wie: " Wir probieren es erstmal auf dem Gymnasium- wenn es dann nichts wird...."

Die Realität, die wir jährlich erleben ist:

Jedes Jahr rufen 35-45 Eltern bei uns an der Realschule an, wenn dieser Versuch misslungen ist und das Kind überfordert ist, Schlafstörungen entwickelt hat, Schulangst hat und dringend ein Schulwechsel gewünscht wird. Und das gleich bereits in den Klassen 5/6 oder aber dann auch in 7-9.  Häufig auch bei Kindern, die eigentlich eine Gymnasialempfehlung hatten- aber eher sensibel sind.

Aus unserer Praxis und langjährigen Erfahrung können wir sagen, dass Kinder, die eine Gymnasialempfehlung der Grundschule erhalten mit einem Notenschnitt zwischen 1,8 bis 2,4 eher an der THRS in der Bilingualen Zugklasse gut aufgehoben sind. Sollten die Kinder sich dann bei uns überaus gut entwickeln, ist ein Wechsel an ein Gymnasium gut möglich. Oder in Klasse 8 an ein 6-jähriges berufliches Aufbaugymnasium. Das Kind muss dann kein "Versagen" oder einen "Abstieg"  wegstecken,  sondern dieses Kind erlebt Erfolg und gewinnt Selbstvertrauen durch einen "Aufstieg" ins Gymnasium. Ansonsten machen ca. 50% unsere Absolventen nach Klasse 10 an einem beruflichen Gymnasium in 3 Jahren ihr Abitur oder im 2-jährigen BK das fachgebundene Abitur.