Grußwort zur Gedenkfeier von H. Realschulrektor Boris Rupnow:
Theodor Heuss, der Namensgeber unserer Schule würde sich sicherlich freuen, wenn er das hätte sehen und miterleben können.. Einigkeit und Recht und Freiheit – die dritte Strophe des Deutschlandliedes, diese grundlegenden Wertvorstellungen, die hierbei ausgedrückt werden - dafür stand auch Theodor Heuss, der noch in der Kaiserzeit groß wurde und maßgeblich nach dem 2. WK mitentschieden hat, dass wir heute diese Nationalhymne spielen und diese Werte leben. Der soziale Liberalismus war eine seiner Grundhaltungen, also maximale Freiheit des Einzelnen ohne dabei jemanden außer Acht zu lassen, quasi mit einem sozialen Grundnetz für alle.
In schwierigen Zeiten ist es zukünftig umso wichtiger, dass wir weiterhin ein friedliches Miteinander leben können. Das praktizieren wir auch an unserer Theodor-Heuss-Realschule, an der Schülerinnen und Schüler das schulische Leben mitgestalten können und als Schule der Stadt Kornwestheim empfinden wir uns auch als ein wichtiger Teil der Kommune. Die zukünftige Generation, also die Kinder und Jugendlichen Kornwestheims werden maßgeblich über Wertvorstellungen innerhalb und außerhalb Kornwestheims mitentscheiden und damit auch über das gesellschaftliche Leben und über die Grenzen hinweg entscheiden. Und durch den Bildungs- und Erziehungsauftrag an der Theodor-Heuss- Realschule prägen auch wir als Schule ganz gehörig mit, geben den Schülerinnen und Schülern wichtige Wertvorstellungen an die Hand.
Wir beteiligen und sehr gerne an diesem Volkstrauertag und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Stadt. Dies drückt sich beispielsweise auch in der Arbeitsebene aus, Herr Wimmer hat ganz maßgeblich unseren Beitrag initiiert und sich stets bestens mit Frau Schüssler von der Stadt Kornwestheim und allen unseren Schülerinnen und Schülern abgestimmt, dies schon zum wiederholten Male. Ganz besonders freue ich mich, dass heute wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligt sind, die sich auch bei uns an der Schule als Schülermentoren, Ganztageskräfte und als Mitglieder der SMV engagieren. Als Schulleitung, auch im Namen meines Lehrerkollegiums sind wir sehr stolz auf Euch, liebe Schülerinnen und Schüler und ich danke für Eure stets tolle Mitwirkung an unserer THRS!
Die mitwirkenden Schüler und Schülerinnen:
Filmprojekt:
Zoe Mader 10a, Niilo Stegmann 10a, Leonie Wander 10a, Esmir Chelebi 9d, Lee-Van Maier 8a, Maxim Kun 8c, Lennard Kreutze 8c
Musikalische Umrahmung:
Hana Riha 7d, Michelle Bieger 6e, Luisa Scognamiglio 6e, Amira Hof 6c, Raphael Faur 6a, Yade Dag 6a, Linda Philipp 6e
Zusätzliche Kranzträger:
Joa Graf 8c, Finnley Schindler 8c, Robin Binder 8c, Harun Kolcak 9d
Unsere Berufsberaterin Fr. Arnsdorf informiert in allen Klassen 9.
Dienstag, 09.11.
7:45 - 9:50: 9b
10:15-12:20: 9a
Mittwoch, 10.11.:
7:45-9:50: 9c
10:15-11:15: 9d
Seite 11 von 15