33 gute Gründe, Ihr Kind jetzt bei uns an der THRS anzumelden:
1) Sie sichern sich und Ihrem Kind jetzt einen begehrten Schulplatz an einer der profiliertesten Schulen im Land. Bitte bedenken Sie, dass ein späterer Wechsel zu uns nur in wenigen Ausnahmefällen mehr möglich sein wird, da unsere Schulplätze dann vergeben sind.
2) Ihr Kind besucht bei uns die Sekundarstufe (KL 5-10). Nach Klasse 10 kann Ihr Kind dann in die 3 jährige Oberstufe eines beruflichen Gymnasiums übergehen und mit dem Abitur an einem dieser beruflichen Gymnasien abschließen (Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium, Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, Erziehungswissenschaftliches Gymnasium). 50% unserer Absolventen machen dort in 3 Jahren ihr Abitur, das im übrigen das genau gleiche Abitur ist, wie an einem G8 Gymnasium.
3) Ihr Kind kann die weit fortgschrittene Digitalisierung an der THRS nutzen:
- Ihr Kind lernt an einer High-Tech-Industrie-CAD-Maschine im Technikbereich und mit fortgebildeten Lehrkräfte Kompetenzen, die auf die Anforderungen von Industrie 4.0 in unserer Region vorbereiten.
- Ihr Kind erlebt modernen Unterricht in vernetzten Klassenzimmern mit modernen Projektions-und Tafelsystemen.
- Ihr Kind ist im Falle von notwendigem Online-Unterricht jederzeit über unseren Messengerdienst mit seinen Lehrkräften direkt vernetzt. Dieser gewährleisten eine barrierefreie und verlässliche Kommunikation - ergänzt durch das datensichere Video-Modul Webex.
- Zahlreiche moderne Laptops und Tablets stehen ab 2021 für modernes Lernen und Recherchieren zur Verfügung.
- 3 modern ausgestatte Computerräume mit insgesamt 70 Arbeitsplätzen stehen für den IT- Unterricht zur Verfügung.
4) In unserem speziellen bilingualen Zug ab Klasse 5 lernt Ihr leistungsstarkes und leistungswilliges Kind bis Klasse 10 in einem herausfordernden und leistungsorientierten Profil. Ende Klasse 8 und Ende Klasse 10 bekommt Ihr Kind dafür das begehrte landesweite Zertifikat als Beilage zum Zeugnis.
Alternativ dazu kann Ihr Kind in 2 weiteren Lerngruppen in unseren Profilen "Bilingual Plus" oder "Bilinguale Module" bilingualen Unterricht arbeiten. In bis zu 30 Minuten Mehrunterricht pro Woche in bilingualer Erdkunde lernt Ihr Kind die englische Sprache zu gebrauchen. Am Ende der Klassen 8 und 10 erhalten diese Schülerinnen und Schüler ein Theodor- Heuss-Realschule spezifisches Zertifikat.
http://www.theodor-heuss-rs.de/bilinguales-lernen/bilingualer-unterricht
5) Auch alle anderen Kinder profitieren von unserer Kernkompetenz im Bereich bilingualen Unterrichts mit 21 von 53 speziell dafür ausgebildeten und qualifizierten Lehrkräften.
6) Ihr Kind wird bei uns in der Bläserklasse, der Big-Band, der Schülerband, der Schüler-Lehrerband, dem Heavy-Metal Projekt, dem Schulchor, der Theater - AG und der Kreativwerkstatt gezielt im musisch-kreativen Bereich gefördert. Zudem fördern wir sportlich begabte und naturwissenschaftlich interessierte Kinder in Klasse 5 und 6 in unserem Sportprofil (Handball, Tischtennis und Basketball) im Naturwissenschaften-Profil. NEU für 2021/2022 hat Ihr Kind bei uns die Möglichkeit im neuen Profil IT/Digitale Medien/Industrie 4.0/Künstliche Intelligez (KI) zu arbeiten. (IT-Profil ab 2021 in Planung).
https://theodor-heuss-rs.de/anmeldung-klasse-5/wahlprofile
7) Ihr Kind erlebt Sicherheit und Orientierung durch unsere Schulvereinbarung mit Verhaltensstandards, die von Eltern, Schülern und Lehrkräften erarbeitet wurden. Diese hat gegenseitige Fairness, Toleranz und Respekt als Leitgedanken.
8) In einer extra dafür eingerichteten Klassenlehrerstunde mit Klassenrat übt Ihr Kind, gemeinsam mit Klassenkameraden das soziale Miteinander an der Schule ein.
9) Ihrem Kind eröffnen wir vielfältige Möglichkeiten, sich in Projekten zu engagieren und wichtige personale und soziale Kompetenzen zu erwerben. Dazu gehören der Streitschlichter, Klassenpaten, Schulsanitätsdienst, die Schülertutoren, Schülermentoren, Jugger AG, Karate AG, Tischtennis AG, HIP-HOP etc.
10) Sie und Ihr Kind profitieren von unserer intensiven und schnellen Vernetzung und Beratung durch unsere Schulsozialarbeit. Beratungslehrkräfte, LRS-Förderung vor Ort begleiten und helfen kompetent und nachhaltig. Unser Konzept zur Gewaltprävention ist dadurch beispielhaft.
11) Bei unseren extra ausgebildeten Schülermentoren findet Ihr Kind Unterstützung bei Problemen in den Fächern Mathematik und Englisch. Das Konzept nennen wir „Für Schüler – von Schülern.“
12) Sie und Ihr Kind können sich darauf verlassen, dass Fälle von Mobbing, Cyber-Mobbing, verbaler und körperlicher Gewalt bei Bekanntwerden sofort von Schulleitungsseite vernetzt mit der Klassenleitung und Schulsozialarbeit konsequent aufgeklärt und bearbeitet werden. Mobbing und jede Form von Gewalt im Schulalltag ist bei uns Chefsache sobald wir davon erfahren.
13) Ihr Kind und Sie werden kontinuierlich und verlässlich über unser Lerntagebuch und Schulplaner, den Theonizer informiert.
14) Ihr Kind lernt in einem innovativen und sozial und pädagogisch wirksamen 60-Minutentakt.
15) Ihr Kind findet in unserem Lehrerfachraumsystem anregende, digital angereicherte und vorbereitete Lernumgebungen vor, die die echte Lernzeit beachtlich erhöhen. Die Lehrkräfte empfangen die Kinder in den für das Fach ausgerichteten Lernumgebungen.
16) Ihr Kind lernt zeitgemäß und modern in hochwertig ausgestatteten Fachräumen im Technikbereich, der Küche, dem IT-Bereich .
17) Ihr Kind erlebt modernen Unterricht in aktuell 18 von 31 Unterrichtsräumen, die mit interaktiven Whiteboards ausgestattet sind. Weiterer Ausbau läuft.
18) Ihr Kind profitiert von unseren aktiven Bildungspartnerschaften mit 10 namhaften Firmen mit deren Ausbildungsabteilungen wir vernetzt sind.
http://www.theodor-heuss-rs.de/unternehmen-schule/unsere-bildungspartner
19) Sie und Ihr Kind profitieren auch von unseren speziellen und gezielten Angeboten zur Prüfungsvorbereitung auf die Abschlussprüfungen an der THRS.
20) Eine spezielle Vorbereitung auf den Übergang in die Klasse 11 eines beruflichen Gymnasiums erhält Ihr Kind durch unsere enge Kooperation mit der technischen Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg und der kaufmännischen Erich-Bracher -Schule in Pattonville.
21) Unser spezielles Profil zur Berufsorientierung hilft Ihnen und begleitet Sie und Ihre Kind schon ab Klasse 7 beim Thema „Wie geht es weiter für uns nach der Zeit an der THRS?“
http://www.theodor-heuss-rs.de/berufswahl-und-ausbildung
22) In Juniorfirmen lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9 selbstständig und praxisnah wirtschaftliche Themenfelder zu bearbeiten.
23) Ihr Kind lernt bei unseren motivierten, vom Erfolg der Realschule überzeugten und exzellent aus-und fortgebildeten Lehrerinnen und Lehrern.
24) Ihr Kind profitiert generell von der überdurchschnittlichen Fortbildungsbereitschaft unserer Lehrkräfte, die sich auch international immer wieder Impulse für einen zeitgemäßen, schülerorientierten Unterricht einholen.
25) Ebenso hat Ihr Kind die Chance, spannenden und besonders qualifizierten Unterricht bei einem oder mehreren Kolleginnen und Kollegen zu erleben, die selbst in Forschung und Lehre an der Pädagogischen Hochschule aktiv sind .
26) Sie schicken Ihr Kind an eine mehrfach ausgezeichnete und zertifizierte MINT-Schule. Das bedeutet, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eine besondere Förderung erhält.
27) Ihre Tochter hat die Möglichkeit in unserem speziellen Profil „Technik für Mädchen“ ab Klasse 7 gezielt im technischen Bereich gefördert zu werden.
http://www.theodor-heuss-rs.de/info/profile/technik-fuer-maedchen
28) Unser aktiver und engagierter Förderverein ermöglicht Ihrem Kind die Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Projekten als wichtige Ergänzung zum Pflichtunterricht.
29) Zur speziellen Förderung kann Ihr Kind ab Klasse 7 in einer M-Klasse (Realschule +: Vorbereitung auf den Realschulabschluss und das weiterführende Gymnasium) oder in einer G-Klasse (Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss) lernen, um gezielt zu den verschiedenen Abschlüssen geführt zu werden.
30) Unsere Kooperation im Rahmen des Lions Quest eröffnet Ihrem Kind ab Klasse 5 wichtige Chancen des sozialen Lernens.
31) Ab dem Schuljahr 2021-2022 kann Ihr Kind in Klassen 5 und 6 den Profilschwerpunkt IT wählen, mit einer Zusatzstunde in diesem wichtigen Bereich.
32) Sie und Ihr Kind profitieren von unserem freiwilligen, flexiblen und vielfältigen Betreuungsangebot im Ganztag von Montag bis Freitag mit Mensabetrieb. Das Betreuungsangebot geht bei Mittagschule bis 14:30 oder 15:35 (dienstags bis 16:00). Sollte das Kind keine Mittagschule haben, kann es bis 14:35 in der Schulaufgabenbetreuung angemeldet werden (Montag bis Donnerstag). Im Schulhaus haben wir - allerdings nur lose beaufsichtige - Stillarbeitsplätze, an denen Ihr Kind auch bis längstens 16:00 Uhr arbeiten kann.
33) Ihr Kind erhält zusätzlich immer wieder spannende und inspirierende zusätzliche Angebote in unserer Ganztagesbetreuung (E-Gitarre Karate, Tisch-Tennis, Vocal-Coaching, Tastaturschulung, Technik-Workshop,…)
http://www.theodor-heuss-rs.de/info/mensa
http://www.theodor-heuss-rs.de/info/mittagsbetreuung
Gönnen Sie Ihrem Kind Erfolgserlebnisse, Freude an der Schule und an der eigenen Leistung statt Schulfrust oder Unterforderung.