Realschule mit Bilingualem Zug
  Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
     MINT-freundliche Schule

Steuergruppe

Steuergruppe

Die Steuergruppe besteht seit Herbst 1998.

Sie ist aus verschiedenen Arbeitsgruppen entstanden, die sich im Frühjahr 1998 aus einem „Runden Tisch“ zum Thema „Unsere Schule im Jahr 2000“ ergeben hatten.
Seither arbeiten Lehrkräfte und Eltern in dieser Steuergruppe zusammen, auch die Schüler werden bei Bedarf eingeladen und beteiligt. Erfahrungen aus der Steuergruppenarbeit werden immer wieder von anderen Schulen angefragt und gerne weitergegeben.
Ziel der Steuergruppe ist es, die pädagogische Schulentwicklung zu begleiten und auszuweiten.
Dazu wurden bereits wichtige Beiträge geleistet:
• Präsentation der Theodor-Heuss-Realschule bei der Großveranstaltung REALSCHULE 2000?„Wir machen Schule!“ in Schwieberdingen 1999
• Information über neue Organisationsformen wie das „Alpirsbacher Schulmodell“, aus dem an der Theodor-Heuss-Realschule der „Themenorientierte Unterricht“ entstand, der dann      vom damaligen Konrektor Herr Blaich und Herrn Persch im Jahr 2000 seine Umsetzung fand
• Organisation einer Vortragsreihe zum Thema „Gesunde Schule“
• Erarbeitung einer Schulvereinbarung, die im Sommer 2004 verabschiedet und im März 2005 eingeführt wurde
• Erstellung von „Lern- und Förderplänen“
• Vorbereitung und Durchführung von Pädagogischen Tagen, u.a. zur Wiedereinführung des Trainingsraumes „TheoTraining“

Koordination und Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus

Ein pädagogischer Nachmittag zum Austausch zwischen Kollegium und Erlternvertretern

Neuauflage der Schulvereinbarung 2013

• „Außerschulische Lernorte“
Zu der Vielzahl der „Außerunterrichtlichen Veranstaltungen“, die an der Theodor-Heuss-Realschule angeboten werden, hat die Steuergruppe eine Zusammenstellung erarbeitet, wie diese Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler als „Außerschulische Lernorte“ in den entsprechenden Klassenstufen gewinnbringend angeboten werden können, um eine personale, soziale und interkulturelle Kompetenzerweiterung zu ermöglichen. Es ist eine Übersicht nach Klassenstufen mit konkreten Angeboten und Zielen entstanden, die sowohl für das Kollegium als auch für die Eltern eine Orientierung bieten sollen. So wird für Eltern eine Planung für die gesamte Schullaufbahn aufgezeigt - auch finanziell. Für das Kollegium wird eine Entlastung durch fest vereinbarte, planbare Termine und Veranstaltungsorte ermöglicht.


• Aktuelle Projekte

Gestaltung des Schulhofes

Hausufgabenpraxis

Terminierung von Klassenarbeiten und Tests.

Elterncoachingangebote und Neuorganisation von Elternsprechtagen

Schulcurriculum Gewaltprävention

Die Steuergruppe tagt in der Regel einmal im Monat, bei Bedarf auch häufiger.
Interessante Themen laden zur Mitarbeit ein. Diese kann durchaus auch projekthaft sein. Wer Lust und Freude an der Mitgestaltung und dem Voranbringen unserer Schule hat ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.