Profile
- Förderung von fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, wie Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Merkfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Verstärkte Förderung der sozialen Entwicklung durch musische und sportliche Angebote.
- Hinführung zu kreativer Freizeitgestaltung durch Einbeziehung außerschulischer Kooperationspartner.
- Förderung von Sport, Spiel und Bewegung über den Sportunterricht hinaus.
- Altersgerechte Umsetzung der Themen Gesundheitserziehung und Freizeitgestaltung.
Die Schülerinnen und Schüler wählen mit dem Eintritt in die Theodor-Heuss-Realschule für zwei Jahre entweder Zusatzunterricht in der Bläserklasse, dem Sportprofil (Handball uns Basketball), dem MINT-Profil oder demKunstprofil. Zudem wird durch Kooperationspartner und Jugendbegleiter ein besonderes Sportangebot gemacht, das größtenteils am Mittwochnachmittag stattfindet. Die Umsetzung der Kontingentstundentafel und die Unterrichtsorganisation mit 60-Minuten-Takt und mindestens 3 Profilwochen im Schuljahr ermöglicht es, im gewählten Profil ein höheres Unterrichtsangebot zu machen. Da der Unterrichtsvormittag mit vier 60-Minuten-Stunden um 12:20 Uhr endet, können in der Mittagspause durch die Projektpartner besondere Angebote gemacht werden:
- Musikschule Kornwestheim: Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen
- Schulband "The O"
- Big-Band
- Schulchor TheoVoices
- Theater-AG
- Enforced Heavy-Metal Band
- Hip-Hop mit LUDance
- Bläserklassen und Vororchester
- Kreatives Arbeiten (zahlreiche Ausstellungsstücke ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sind im Schulhaus zu bewundern)
- SV Kornwestheim: Handball, Fußball, Volleyball
- Tennisclub Kornwestheim: Tennis
- Golfclub Kornwestheim: Golf
- Sportschule Via Nova: Individualtraining
In allen Mittagspausen ist unsere Mensa und das Schülercafé geöffnet, so dass alle Schülerinnen und Schüler bis zu Beginn des Nachmittagsunterrichts ab 13:30 Uhr betreut werden können.
Durch die flexiblen Unterrichtsstrukturen können am Nachmittag und in den Profilwochen auch besondere Projekte mit Partnern in der Schule oder an anderen Lernorten durchgeführt werden.